Titelbild: imarksm | Pixabay
Gebührenordnung für Tierärzte. Der Gang in die Tierarztpraxis gehört zur Verantwortung aller Tierhalter:innen - sei es für Routineuntersuchungen, Impfungen oder akute Behandlungen. Doch was darf ein:e Tierärzt:in eigentlich verlangen? In Deutschland regelt die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), welche Preise für tierärztliche Leistungen berechnet werden dürfen. Sie sorgt für Transparenz und Einheitlichkeit, schützt Tierhalter:innen vor überhöhten Kosten und sichert gleichzeitig die wirtschaftliche Existenz der Tierarztpraxen.
Dieser Artikel erklärt, wie die GOT funktioniert, mit welchen Gebühren Tierhalter:innen rechnen können und was bei Notfällen oder außerhalb der regulären Sprechzeiten zu beachten ist. So behält man die Kosten im Griff - egal, ob es sich um einen Routinebesuch oder eine unerwartete Behandlung handelt.
Wie viel darf ein Tierarzt verlangen?
Die Höhe der Tierarztkosten wird in Deutschland durch die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) geregelt. Diese rechtsverbindliche Verordnung legt fest, wie viel Tierärzt:innen für ihre Leistungen verlangen dürfen. Dabei definiert die GOT einen Gebührenrahmen, der je nach Aufwand und Umständen die Berechnung des einfachen, zweifachen oder dreifachen Gebührensatzes erlaubt. In Ausnahmefällen, z.B. bei besonders aufwändigen Behandlungen oder außerhalb der regulären Sprechzeiten, kann auch der vierfache Satz berechnet werden, insbesondere im Notdienst.
Neben dem eigentlichen Honorar für die tierärztliche Leistung fallen Kosten für Medikamente, Verbrauchsmaterial und Laboruntersuchungen an. Auch für den Notdienst gelten besondere Regelungen: Es wird eine Notdienstpauschale von 59,50 € (inkl. MwSt.) erhoben und die Leistungen müssen mindestens mit dem zweifachen Gebührensatz abgerechnet werden.
Die GOT wurde seit 1999 nur einmal angepasst, und zwar im Februar 2020. Normalerweise steigen die Preise im Laufe der Jahre langsam an, da es eine Inflation gibt, d.h. eine Verringerung des Geldwertes. So steigen auch die Kosten für Energie, Mieten, Gehälter etc. Um auch den Tierärzt:innen die Möglichkeit zu geben, wirtschaftlich zu arbeiten und ihre Gebühren daran anpassen zu können, wurden die Gebühren der GOT 2020 leicht erhöht.
Die GOT sorgt für Transparenz und schützt sowohl Tierhalter:innen vor überhöhten Rechnungen als auch Tierärzt:innen vor ruinösem Preiskampf. Tierhalter:innen können vor größeren Eingriffen einen Kostenvoranschlag anfordern, um die finanziellen Belastungen besser einschätzen zu können. Wer regelmäßig mit hohen Tierarztkosten rechnet, sollte auch über eine Tierkranken- oder OP-Versicherung nachdenken, um unvorhergesehene Kosten abzufedern.
Bild: Juice Flair | Shutterstock
Welchen GOT-Satz rechnen Tierärzte ab?
Tierärzt:innen können im Rahmen der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) den einfachen, zweifachen oder dreifachen Satz berechnen. Die Wahl des Gebührensatzes liegt im Ermessen der Tierärzt:innen, wobei Zeit, Aufwand und Umstände der Behandlung eine Rolle spielen.
Welcher Satz angewendet wird, hängt u.a. von diesen Faktoren ab:
einfacher Satz: Wird in der Regel für Routineuntersuchungen und Standardleistungen während der regulären Sprechzeiten berechnet. Er stellt den Mindestbetrag dar, den Tierärzt:innen verlangen dürfen.
doppelter bis dreifacher Satz: Wird angewendet, wenn der Aufwand für die Behandlung höher ist, z.B. bei komplizierten Eingriffen oder bei besonders hohem Zeitaufwand. Tierärzt:innen können den Satz frei wählen, sofern sie dies nachvollziehbar begründen können.
Notfalldienst oder besondere Umstände: Außerhalb der regulären Sprechzeiten, z.B. im Notdienst, müssen Tierärzt:innen mindestens den zweifachen Satz berechnen und können bis zum vierfachen Satz gehen. Zusätzlich wird eine Notdienstpauschale von 59,50 € (inkl. MwSt.) erhoben.
Wann rechnet ein Tierarzt einen 4-fachen Satz ab?
Tierärzt:innen dürfen nur im Nacht-, Wochenend- und Feiertagsnotdienst den zweifachen bis maximal vierfachen Satz der GOT berechnen. Die Wahl des höheren Satzes richtet sich nach der Komplexität bzw. dem Aufwand der Behandlung, gilt jedoch ausschließlich für Leistungen im Notdienst. Zusätzlich zu dieser Erhöhung ist nach der GOT eine Notdienstpauschale in Höhe von 50 € netto (59,50 € inkl. MwSt.) zu erheben.
Diese Regelung soll die Verfügbarkeit von Tierärzt:innen zu ungewöhnlichen Zeiten sicherstellen und gleichzeitig den Aufwand für Notfallbehandlungen angemessen honorieren.
Weitere Informationen zum Thema und Berechnungsbeispiele finden sich im Artikel Was kostet ein tierärztlicher Notfall? Beispiele für Hund und Katze.
Warum ist es beim Tierarzt so teuer?
Tierarztkosten erscheinen oft teuer, weil die Tierbesitzer:innen die Rechnungen direkt und vollständig selbst bezahlen müssen - im Gegensatz zur Humanmedizin, wo die gesetzlichen oder privaten Krankenversicherungen einen Großteil der Kosten übernehmen. Das macht die Preise transparenter, kann aber auch den Eindruck erwecken, dass Behandlungen teurer sind als in der Humanmedizin.
Wie viel kostet ein Tierarztbesuch?
Die Kosten für einen Tierarztbesuch sind je nach Art der Untersuchung, der Behandlung und der benötigten Medikamente sehr unterschiedlich. Die Gebühren für tierärztliche Leistungen sind in der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) festgelegt und richten sich nach dem Aufwand der Behandlung und dem gewählten Gebührensatz (einfacher, zweifacher oder dreifacher Satz).
Was kostet eine allgemeine Untersuchung beim Tierarzt?
GOT 16: Allgemeine Untersuchung mit Beratung, Hund, Katze, Frettchen (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 23,62 €
zweifacher Satz: 47,24 €
dreifacher Satz: 70,86 €
Eine allgemeine Untersuchung kostet somit mindestens 28,11 € inkl. MwSt.
Wie viel kostet ein Check-up beim Tierarzt?
Ein Check-up besteht aus einer allgemeinen Untersuchung (siehe oben) und zusätzlichen Untersuchungen, wie z.B. Blut- oder Urintests. Die Kosten für die Blutuntersuchungen können je nach Umfang und Partnerlabor der Tierarztpraxis variieren. Am besten erkundigst du dich in deiner Tierarztpraxis nach einem Kostenvoranschlag.
Was kostet Krallen schneiden beim Tierarzt?
Die Kosten für das Krallenschneiden in der Tierarztpraxis setzen sich aus zwei Teilen zusammen: Einer allgemeinen Untersuchung des Tieres und dem Kürzen der Krallen.
GOT 427: Krallen kürzen (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 10,26 €
zweifacher Satz: 20,52 €
dreifacher Satz: 30,78 €
Insgesamt liegen die Kosten für eine allgemeine Untersuchung und das Krallenschneiden bei mindestens 40,32 € inkl. MwSt.
Wie viel kostet ein Blutbild beim Tierarzt?
Die Kosten für eine Blutuntersuchung nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) setzen sich aus mehreren Positionen zusammen, darunter eine Allgemeinuntersuchung, die Blutentnahme und die Blutuntersuchung selbst. Hier eine Aufschlüsselung der Kosten:
GOT 627: Blutprobenentnahme venös (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 10,26 €
zweifacher Satz: 20,52 €
dreifacher Satz: 30,78 €
GOT 608: Aufbereitung von Blutproben, z.B. Zentrifugation, Abpipettieren, Ausstrich
einfacher Satz: 27,10 €
zweifacher Satz: 54,20 €
dreifacher Satz: 81,30 €
GOT 143: Auswertung der Laborwerte
einfacher Satz: 25,00 €
zweifacher Satz: 50,00 €
dreifacher Satz: 75,00 €
Insgesamt liegen die Kosten für eine allgemeine Untersuchung, die Blutentnahme und das Aufbereiten der Blutprobe bei mindestens 74,21 € inkl. MwSt. zuzüglich Laborkosten.
Was kostet ein Röntgenbild beim Tierarzt?
In der Regel werden zwei Röntgenaufnahmen in zwei Ebenen (z.B. seitlich und frontal oder seitlich und schräg) angefertigt, um eine genauere und umfassendere Diagnose zu ermöglichen. Ein einzelnes Röntgenbild liefert nur eine zweidimensionale Ansicht des dreidimensionalen Körpers. Durch zwei Aufnahmen aus unterschiedlichen Winkeln erhält der/die Tierärzt:in ein vollständigeres Bild der betroffenen Struktur. So können Weichteilveränderungen, Knochenbrüche, Gelenkprobleme, Tumore oder andere Erkrankungen genauer beurteilt werden.
GOT 166: Erste und zweite Röntgenaufnahme, jeweils (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 26,53 €
zweifacher Satz: 53,06 €
dreifacher Satz: 79,59 €
Insgesamt liegen die Kosten für zwei Röntgenaufnahmen bei mindestens 63,12 € inkl. MwSt.
Wie viel kostet Fädenziehen beim Tierarzt?
Wenn ein Tier zum Fädenziehen in die Praxis kommt, werden auch der Allgemeinzustand und die Wunde untersucht. Daher kommen die Kosten für die Allgemeinuntersuchung hinzu.
GOT 422: Fäden ziehen (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 8,21 €
zweifacher Satz: 16,42 €
dreifacher Satz: 24,63 €
Insgesamt liegen die Kosten für eine allgemeine Untersuchung und das Fädenziehen bei mindestens 37,88 € inkl. MwSt. plus Medikamentenkosten.
Was kostet eine Zahnsteinentfernung beim Hund mit Narkose?
Die Zahnsteinentfernung beim Hund in Narkose umfasst mehrere Schritte. Zu den erforderlichen Leistungen gehören das Legen des Venenkatheters, die Injektionsnarkose, die Intubation und die eigentliche Zahnsteinentfernung. Müssen zusätzlich Zähne gezogen werden, steigen die Kosten. Hier eine Aufschlüsselung der Kosten:
GOT 225: Venenkatheter peripher einlegen (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 14,62 €
zweifacher Satz: 29,24 €
dreifacher Satz: 43,86 €
GOT 320: Injektionsnarkose intravenös, Hund, Katze, Frettchen (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 24,19 €
zweifacher Satz: 48,38 €
dreifacher Satz: 72,57 €
GOT 344: Intubation, endotracheale (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 24,00 €
zweifacher Satz: 48,00 €
dreifacher Satz: 72,00 €
GOT 946: Entfernung von Zahnstein und Belägen mit Scaling und Politur (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 61,97 €
zweifacher Satz: 123,94 €
dreifacher Satz: 185,91 €
Insgesamt liegen die Kosten für eine Zahnsanierung mit vorhergehender Allgemeinuntersuchung bei mindestens 176,60 € inkl. MwSt.
Wie viel kostet ein Rezept beim Tierarzt?
GOT 90: Rezeptgebühr ohne Beratung (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 3,07 €
zweifacher Satz: 6,14 €
dreifacher Satz: 9,21 €
Das Ausstellen eines Tierarztrezeptes kostet mindestens 3,65 € inkl. MwSt.
Was kostet ein Spot On beim Tierarzt?
Die Kosten für eine Spot-On Behandlung (z.B. gegen Flöhe, Zecken oder Milben) in der Tierarztpraxis setzen sich aus zwei bzw. drei Teilen zusammen: Einer allgemeinen Untersuchung des Tieres, dem Preis für das Spot-On-Präparat selbst und ggf. der Verabreichung des Mittels.
GOT 210: Eingeben von Medikamenten, z.B. orale Eingabe, lokale Applikation (ohne MwSt.)
einfacher Satz: 4,13 €
zweifacher Satz: 8,26 €
dreifacher Satz: 12,39 €
Der Preis für das Spot-On-Präparat variiert je nach Hersteller und Größe des Tieres. Typischerweise liegen die Kosten zwischen 10 € und 40 € für eine Dosis.
Insgesamt liegen die Kosten für eine allgemeine Untersuchung und die Verabreichung des Arzneimittels bei mindestens 33,02 € inkl. MwSt. plus Medikamentenkosten.
Bild: gpointstudio | Freepik
Was ist das teuerste beim Tierarzt?
Die teuersten tierärztlichen Leistungen sind in der Regel chirurgische Eingriffe und komplexe Behandlungen, die Anästhesie (Narkose), Intubation und intensive Nachsorge erfordern. Die genauen Kosten variieren je nach Umfang der Behandlung, der Größe des Tieres und der Komplexität des Eingriffs, aber hier sind einige der teuersten tierärztlichen Leistungen:
1. Chirurgische Eingriffe
Beispiele: Kastrationen, Knochenbrüche, Tumorentfernungen oder orthopädische Operationen wie Kreuzbandrisse.
Diese Eingriffe erfordern in der Regel eine Narkose mit Überwachung, das Legen eines Venenkatheters, eine Intubation und eine Nachbehandlung, was die Kosten erheblich in die Höhe treibt.
So kann z.B. eine Kreuzbandoperation je nach Hund und Operationstechnik zwischen 500 € und 1.500 € kosten.
Darüber hinaus sind vor einer Operation in der Regel umfangreiche bildgebende Verfahren erforderlich, die ebenfalls Kosten verursachen.
2. Notfall- und Intensivbehandlung
Beispiele: Notfälle wie Vergiftungen, schwere Unfälle oder Erkrankungen, die eine intensive Überwachung und Behandlung (z.B. Infusionen, intensivmedizinische Betreuung) erfordern.
Die Kosten können hier schnell 1.000 € übersteigen, insbesondere bei schweren oder langwierigen Behandlungen. Notfalloperationen und die Bereitstellung von Notfalldiensten (z.B. nachts oder an Feiertagen) erhöhen die Kosten zusätzlich.
3. Onkologische Behandlungen
Die Behandlung von Krebserkrankungen erfordert häufig Spezialuntersuchungen wie Ultraschall, Bluttests, CT/MRT und Chemotherapie, die hohe Kosten verursachen können.
Eine Chemotherapie kann je nach Art des Tumors und der Behandlung mehrere hundert Euro pro Sitzung kosten.
4. Bildgebende Verfahren
Bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) für eine genaue Diagnose können ebenfalls teuer sein.
Ein CT-Scan kostet laut GOT mindestens 595 € und ein MRT-Scan mindestens 833 € inkl. Mehrwertsteuer.
5. Zahnbehandlungen
Für Tiere, die eine umfangreiche Zahnbehandlung oder Zahnsteinentfernung unter Narkose benötigen, können ebenfalls hohe Kosten anfallen, insbesondere wenn Zahnextraktionen erforderlich sind.
Diese können je nach Umfang der Behandlung zwischen 200 € und 1.000 € betragen.
Was ist, wenn man den Tierarzt nicht bezahlen kann?
Wenn du weißt, dass du die Tierarztkosten nicht bezahlen kannst, ist es sehr wichtig, die Situation offen und rechtzeitig mit dem/der Tierärzt:in zu besprechen. Viele Tierärzt:innen sind verständnisvoll und wollen deinen Tieren helfen, auch wenn die finanziellen Mittel begrenzt sind. Durch Transparenz und Kommunikation können gemeinsam Lösungen gefunden werden, die beiden Seiten gerecht werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
Offenheit ist entscheidend: Wenn du von Anfang an transparent über deine finanzielle Situation sprichst, können viele Tierarztpraxen flexibel reagieren und dir Optionen anbieten. Das kann eine Ratenzahlung, ein Zahlungsaufschub oder eine Vereinbarung über reduzierte Behandlungskosten sein.
Frage nach Alternativen: Wenn die Behandlung zu teuer ist, frage nach kostengünstigen Alternativen oder ob bestimmte Behandlungen verschoben werden können, um Kosten zu sparen.
Bedürfnisse klar kommunizieren: Wenn du die Behandlung nicht sofort bezahlen kannst, erkläre dem/der Tierärzt:in genau, was du brauchst und warum du die Behandlung für dein Haustier brauchst. Die meisten Tierärzt:innen haben Verständnis für Notfälle und werden dir helfen, wenn du ehrlich über die Situation sprichst.
Ratenzahlung und Zahlungsaufschub: Viele Tierärzt:innen sind bereit, eine Zahlungsvereinbarung zu treffen, bei der du die Behandlungskosten über einen längeren Zeitraum in Raten abbezahlen kannst. Fragen Sie gezielt nach, ob diese Möglichkeit besteht. Manche Praxen bieten auch einen Zahlungsaufschub an, wenn du die Kosten in absehbarer Zeit begleichen kannst.
Unterstützung durch Tierschutzvereine: Wenn deine finanzielle Situation besonders schwierig ist, kann dein:e Tierärzt:in dich auch an Tierschutzvereine verweisen, die finanzielle Unterstützung anbieten. Diese Organisationen helfen oft in Notfällen und können helfen, die Behandlungskosten zu decken.
Wer hilft, wenn ich den Tierarzt nicht bezahlen kann?
Es ist wichtig, dass sich Tierhalter:innen immer im Voraus überlegen, wie sie die Kosten für ihr Haustier decken können. Die Verantwortung für ein Tier geht weit über die tägliche Pflege und Zuneigung hinaus - sie beinhaltet auch finanzielle Verpflichtungen. Ein Haustier zu halten ist kein Grundrecht, sondern eine bewusste Entscheidung, die mit einer langfristigen finanziellen Verantwortung verbunden ist.
Die Haltung eines Haustieres erfordert nicht nur Zeit, Liebe und Zuwendung, sondern auch finanzielle Mittel. Von regelmäßigen Ausgaben wie Futter, Pflege und Impfungen bis hin zu Tierarztbesuchen, Notfallbehandlungen und eventuell notwendigen Operationen können schnell hohe Kosten entstehen. Diese Verantwortung beginnt, bevor man sich ein Haustier anschafft - und hört nicht auf, wenn das Tier zu Hause ist.
Bevor du ein Tier in deine Familie aufnimmst, solltest du dir darüber im Klaren sein, welche laufenden Kosten auf dich zukommen:
Futterkosten
Ausstattung wie Betten, Spielzeug, Transportboxen und vieles mehr
Tierarztbesuche (Routineuntersuchungen, Impfungen, Notfälle)
Medikamente und Behandlungen bei Krankheit oder Verletzung
Versicherungen, z.B. eine Tierkrankenversicherung, die oft sinnvoll ist, um größere unerwartete Kosten abzudecken
Es ist wichtig, diese Kosten realistisch einzuschätzen und sicherzustellen, dass man die finanziellen Anforderungen über die gesamte Lebensdauer des Tieres erfüllen kann. Tierhalter:innen sollten nicht nur die Anschaffungskosten (z.B. für ein Haustier aus dem Tierheim oder aus einer Zucht) bedenken, sondern auch die langfristigen Ausgaben für die Pflege und Gesundheit des Tieres.
Es gibt kein automatisches Recht, ein Haustier zu halten - es ist eine freiwillige Entscheidung, die mit der Verpflichtung zu langfristiger Fürsorge und Verantwortung einhergeht. Wer ein Haustier adoptiert oder kauft, übernimmt bewusst und verbindlich die Verantwortung, das Tier ein Leben lang zu versorgen, zu pflegen und im Krankheitsfall zu behandeln. Wer die Kosten für medizinische Behandlungen oder Notfallversorgung nicht aufbringen kann, sollte sich überlegen, ob er diese Verantwortung wirklich übernehmen kann.
Kann man eine Tierarztrechnung in Raten zahlen?
Ja, viele Tierarztpraxen bieten die Möglichkeit, die Tierarztrechnung in Raten zu bezahlen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Behandlungskosten hoch sind und eine sofortige Zahlung nicht möglich ist. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Praxen diese Möglichkeit anbieten und es von der jeweiligen Tierarztpraxis abhängt, ob und unter welchen Bedingungen eine Ratenzahlung vereinbart werden kann.
Wie funktioniert Ratenzahlung?
vorab ansprechen: Es ist wichtig, das Thema Ratenzahlung rechtzeitig mit dem/der Tierärzt:in zu besprechen, idealerweise vor der Behandlung, damit eine Vereinbarung über den Zahlungsplan getroffen werden kann. Tierärzt:innen sind oft zu flexiblen Lösungen bereit, insbesondere wenn die finanzielle Situation offen dargelegt wird.
Bedingungen: Die genauen Bedingungen der Ratenzahlung können variieren. Mögliche Optionen sind
Aufteilung der Gesamtsumme in monatliche Raten.
Vereinbarungen darüber, wie lange die Zahlungen laufen und in welchen Abständen sie fällig sind.
Zinsen oder Verwaltungsgebühren, die anfallen können.
Voraussetzungen: Manchmal wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt oder eine Anzahlung verlangt, um sicherzustellen, dass die Ratenzahlung auch eingehalten werden kann. Die Praxis wird in der Regel nach deiner Zahlungsfähigkeit fragen und sicherstellen, dass der Plan realistisch ist.
alternative Zahlungsmöglichkeiten: Wenn dein:e Tierärzt:in keine Ratenzahlung anbietet, gibt es externe Finanzierungsanbieter, die Kredite speziell für Tierarztkosten anbieten. Diese bieten eine kurzfristige Finanzierung und ermöglichen es, die Tierarztrechnung in Raten zu bezahlen. Dabei können jedoch Zinsen anfallen.
Wichtige Hinweise:
Offenheit gegenüber dem Tierarzt: Es ist wichtig, die finanzielle Situation offen darzulegen. Tierärzt:innen sind oft bereit, Lösungen zu finden, wenn sie wissen, dass es sich um ein vorübergehendes Problem handelt.
rechtzeitig kommunizieren: Je früher das Gespräch gesucht wird, desto eher kann eine Lösung gefunden werden. Im Notfall sollte die Zahlung nicht verzögert werden, um zusätzliche Kosten oder Probleme zu vermeiden.
vertragliche Vereinbarungen: Achte darauf, dass die vereinbarten Zahlungsbedingungen schriftlich festgehalten werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Bild: rawpixel.com | Freepik
Wie viel Geld muss man für Hund und Katze zurücklegen?
Für den Fall einer plötzlichen Erkrankung oder eines Unfalls ist es wichtig, finanzielle Reserven für unerwartete Tierarztkosten zu haben. Die Kosten für Notfallbehandlungen und unvorhergesehene Gesundheitsprobleme können je nach Art des Vorfalls und der Behandlung stark variieren, aber hier sind einige typische Szenarien und die damit verbundenen Kosten:
1. Tierarztkosten im Notfall
Je nach Schwere der Erkrankung oder des Unfalls können die Kosten erheblich variieren. Beispiele:
Notfallbehandlung (z.B. Vergiftung, schwere Verletzung): 200-500 € für Erstbehandlung, Untersuchung und einfache medikamentöse Therapie
chirurgische Eingriffe (z.B. Frakturbehandlung, Tumoroperation): 500-2.000 € und mehr, je nach Komplexität des Eingriffs
Intensivbehandlung oder Klinikaufenthalt (z.B. bei schweren Unfällen oder Operationen): 1.000-5.000 € (oder mehr), je nach Dauer des Klinikaufenthaltes und der erforderlichen Pflege
medikamentöse Behandlung und Nachsorge (z.B. nach Operationen): 100-500 €, je nach Bedarf an Medikamenten und Nachsorge
2. Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben
Es wird empfohlen, mindestens 500 bis 1.500 € für Notfälle für den Hund zurückzulegen. Dieser Betrag deckt viele Notfälle ab, wie z.B. einen Unfall oder eine plötzliche Erkrankung, die eine sofortige Behandlung erfordert.
3. Versicherung als finanzielle Sicherheit
Um sich vor unerwartet hohen Kosten zu schützen, kann eine Tierkrankenversicherung hilfreich sein. Eine solche Versicherung übernimmt in vielen Fällen die Behandlungskosten, insbesondere bei schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen.
Tierkrankenversicherung:
monatliche Kosten: 20-50 €, je nach Versicherungsschutz
Leistungen: Je nach Vertrag sind z.B. Operationen, Notfälle oder Langzeitbehandlungen abgedeckt. Manche Versicherungen übernehmen auch Vorsorgeuntersuchungen und Medikamente
Was tun, wenn die Tierarztrechnung zu hoch ist?
Wenn die Tierarztrechnung in deinen Augen zu hoch ist und du Schwierigkeiten hast, sie zu bezahlen, ist es wichtig, mit dem/der Tierärzt:in sachlich und offen darüber zu sprechen. Hier sind einige Schritte, die du tun kannst:
sei offen und ehrlich: Sprich den/die Tierärzt:in direkt auf deine finanziellen Sorgen an. Erkläre deine Situation ruhig und ehrlich, ohne die Notwendigkeit der Behandlung oder die Kosten herunterzuspielen. Tierärzt:innen verstehen oft, dass unerwartete Kosten eine Belastung darstellen können und sind in vielen Fällen bereit, nach Lösungen zu suchen.
um Erklärung bitten: Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass tierärztliche Rechnungen eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten mit den einzelnen Leistungen, Medikamente und Materialien enthalten. So kannst du nachvollziehen, wofür du bezahlst und ob es Kosten gibt, die reduziert oder angepasst werden können. Hast du Fragen zu einzelnen Positionen der Rechnung, frage gezielt nach.
frage nach Ratenzahlung oder Zahlungsaufschub: Wenn die Zahlung auf einmal zu viel ist, frage nach einer Ratenzahlung oder einem Zahlungsaufschub. Viele Tierarztpraxen sind bereit, individuelle Lösungen zu finden, um die Kosten über einen bestimmten Zeitraum zu verteilen. Wichtig ist, dass die Bedingungen und die Dauer der Zahlungen klar sind.
über Alternativen sprechen: Wenn bestimmte Behandlungsschritte teuer sind, kann man nach Alternativen oder kostengünstigeren Lösungen fragen. Möglicherweise gibt es andere Therapieoptionen, die weniger kosten, aber dennoch wirksam sind.
frage nach Unterstützung durch den Tierschutz: Erkundige dich nach Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung durch karitative Einrichtungen oder Tierschutzvereine, die in Härtefällen helfen können.
Finanzierungsmöglichkeiten prüfen: In einigen Fällen gibt es spezialisierte Finanzierungsunternehmen, die eine Ratenzahlung von Tierarztrechnungen anbieten. Frage den/die Tierärzt:in, ob er mit solchen Anbietern zusammenarbeitet oder ob es Möglichkeiten gibt, Notfallkosten zu finanzieren.
schriftlicher Zahlungsplan: Wenn du mit dem/der Tierärzt:in eine Ratenzahlung vereinbarst, ist es hilfreich, die Zahlungsbedingungen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden. Dazu gehören der monatliche Betrag und die Anzahl der Raten.
Wichtige Hinweise:
Vermeide es, die Rechnung einfach zu ignorieren oder nicht zu bezahlen. Kommunikation ist wichtig, und ein:e Tierärzt:in wird es oft vorziehen, eine Vereinbarung zu treffen, anstatt die Zahlung ganz zu verweigern.
Um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden, kannst du Rücklagen für Notfälle bilden oder über eine Tierkrankenversicherung nachdenken, die unerwartete Kosten abfedern kann.
Bild: thodonal88 | Shutterstock
Was kann ich gegen hohe Tierarztkosten tun?
Ein Haustier zu halten, kostet Geld. Tierbesitzer:innen sind sogar gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass der Vierbeiner nicht leidet und alles bekommt, was er zum Leben braucht. So fallen nicht nur monatliche Kosten für Futter, diverses Zubehör und Spielzeug an, sondern gelegentlich auch für die tierärztliche Versorgung. Dazu gehören vorbeugende Maßnahmen wie Impfungen, aber auch Behandlungen bei unvorhersehbaren Krankheiten oder nach Unfällen. Lese weiter und erhalte wertvolle Tipps, wie du unnötige Tierarztkosten vermeiden und Geld sparen kannst.
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Ein Haustier ist wie ein kleines Kind. Unsere Vierbeiner erkunden und fressen alles, was ihnen interessant erscheint. Vermeide deshalb mögliche Gefahrensituationen. Lass keine verschluckbaren Gegenstände, Medikamente, giftige Dinge oder Reinigungsmittel herumliegen. Angekippte Fenster sind Fallen für Katzen und können zu schweren Verletzungen führen, wenn sich deine Katze darin verfängt. Wenn du mit deinem Hund spazieren gehst, achte darauf, dass er angeleint ist und nicht in Scherben tritt oder in einen Kampf verwickelt wird.
Vermeide unnötige Tierarztbesuche
Nicht jedes Symptom muss in der Tierarztpraxis vorgestellt werden. Oft handelt es sich um Bagatellen oder leichte, vorübergehende Probleme. Diese von ernsthaften Symptomen zu unterscheiden, ist nicht immer einfach. Deshalb wurde die confidu App mit dem Diagnose Finder entwickelt. In wenigen Minuten erfährst du, welche Diagnose vorliegt, wie dringend sie ist und ob du eine Tierarztpraxis aufsuchen solltest. Wenn das nicht nötig ist, bekommst du genaue Anweisungen, was du tun kannst, damit es deinem Tier schnell besser geht. Bei Bedarf werden auch Medikamente für deinen Vierbeiner verschrieben und zu dir nach Hause geliefert.
Nur im Notfall zum Notdienst
Ein Tierarztbesuch im Notdienst kostet deutlich mehr als in der normalen Sprechstunde. Nach der GOT wird neben den Behandlungskosten in maximal vierfacher Höhe immer eine Notdienstgebühr von 50 € netto berechnet. So kommen schnell mehrere hundert Euro für einen Besuch zusammen. Hinzu kommt, dass aufgrund von Personalmangel immer weniger Tierarztpraxen und Tierkliniken einen Notdienst anbieten und somit nicht so viele Patienten behandelt werden können. Das kann zu langen Wartezeiten oder sogar zur Ablehnung der Behandlung führen.
Der Notdienst sollte daher nur in dringenden Fällen aufgesucht werden. Eine Entscheidungshilfe, bei welchen Symptomen es sich um einen Notfall handelt, findest du im Artikel Wann ist ein Notfall ein Notfall? Entscheidungshilfe für Hund und Katze.
Geld beiseite legen
Tierbesitzer:innen wird geraten, monatlich etwas Geld für den Vierbeiner wegzulegen. So gibt es ein Polster für eventuelle größere Ausgaben. Allerdings kann es trotzdem passieren, dass der gesparte Betrag die Kosten zum Beispiel für eine Notoperation nicht deckt.
Tierkrankenversicherung abschließen
Besser abgesichert ist man, wenn man für seinen geliebten Vierbeiner eine Tierkrankenversicherung abschließt. Die Zahl der versicherten Hunde und Katzen steigt seit Jahren und es werden immer mehr Tarife angeboten. Die Klassiker sind die Operations- und die Krankenvollversicherung. Früher waren viele Rassen, Altersgruppen und Behandlungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen, das hat sich geändert. Mittlerweile gibt es sogar speziell auf verschiedene Hunde- und Katzenrassen zugeschnittene Versicherungspakete.
Auszug aus der GOT für Hunde und Katzen
Nachfolgend sind verschiedene tierärztliche Leistungen und deren Gebühren nach GOT mit Erläuterungen aufgeführt:
GOT-Nr. | Bezeichnung | Kommentar | 1-facher Satz netto |
---|---|---|---|
1 | Beratung ohne Untersuchung | 11,26 € | |
16 | Allgemeine Untersuchung mit Beratung, Hund, Katze, Frettchen | 23,62 € | |
34 | Folgeuntersuchung mit Beratung, Hund, Katze, Frettchen/td> | Nachuntersuchung im selben Krankheitsfall | 19,74 € |
83 | Stationäre Unterbringung pro Tag, Hund | ohne Behandlung und Futterkosten | 19,08 € |
84 | Stationäre Unterbringung pro Tag, Katze | ohne Behandlung und Futterkosten | 11,45 € |
87 | Impfbescheinigung | 6,16 € | |
90 | Rezeptgebühr ohne Beratung | zur Vorlage in der Apotheke | 3,07 € |
97 | Feinnadelaspirationsbiopsie inkl. Präparateanfertigung | Entnahme von Zellen mit Nadel | 29,47 € |
101 | Punktion: Abszess, Zyste | 15,39 € | |
143 | Auswertung von Laborwerten und Befunden aus Fremduntersuchungen | nach Vorlage von fremden Befunden | 25,00 € |
149 | Mikroskopische Untersuchung mit Anwendung einfacher Färbeverfahren | Zellen, Parasiten, Bakterien, Pilze, Tumor | 12,34 € |
158 | Endoskopie der Maulhöhle | 18,40 € | |
159 | Endoskopie: Rhino-, Oto-, Laryngo-, Tracheoskopie | Endoskopie von Nase, Ohren, Kehlkopf oder Luftröhre | 25,65 € |
166 | Erste und zweite Röntgenaufnahme, jeweils | 26,53 € | |
175 | CT-Untersuchung eines Körperteils | Computertomographie | 350,00 € |
176 | Ganzkörper-CT | Computertomographie | 500,00 € |
177 | Magnetresonanztomographie (MRT) | 700,00 € | |
180 | Ultraschalldiagnostik | 58,92 € | |
208 | Euthanasie durch Injektion, Hund, Katze, Frettchen | Einschläfern | 30,78 € |
210 | Eingeben von Medikamenten | oral oder lokal | 4,13 € |
221 | Injektion, subkutan, intrakutan, intramuskulär, Hund, Katze, Frettchen | Spritze geben, z.B. Impfung oder Medikament | 11,50 € |
225 | Venenkatheter, peripher einlegen | z.B. für Infusion | 14,62 € |
234 | Infusion, per Schwerkraft | 42,00 € | |
235 | Infusion, per Infusomat | 70,92 € | |
238 | Implantation eines Transponders | Chip setzen | 10,24 € |
239 | Dokumentation im Rahmen der Kennzeichnung | z.B. Eintragen in Impfpass | 5,50 € |
240 | Ablesen einer Kennzeichnung, z. B. Transponder | Chip auslesen | 4,59 € |
251 | Verband anlegen oder abnehmen | 17,25 € | |
302 | Sedation, Hund, Katze, Frettchen | leichte Narkose, Ruhigstellung | 19,78 € |
310 | Injektionsnarkose intramuskulär, Hund, Katze, Frettchen | tiefe Narkose | 23,44 € |
337 | Inhalationsnarkose Hund, Katze, Frettchen | mit Narkosegas (z.B. Isofluran) | 61,57 € |
344 | Intubation, endotracheale | Beatmungsschlauch einführen | 24,00 € |
349 | Monitoring mit bis zu zwei Parametern | Narkoseüberwachung | 52,96 € |
377 | Kastration, Rüde | Entfernung der Hoden | 70,60 € |
378 | Kastration, Kater | Entfernung der Hoden | 30,32 € |
382 | Operation eines inguinalen Kryptorchismus, Rüde | Entfernung eines im Leistenkanal liegenden Hodens | 84,01 € |
386 | Operation eines abdominalen Kryptorchismus, Kater | Entfernung eines im Bauchraum liegenden Hodens | 102,62 € |
394 | Untersuchung der Haut/Wunde | 16,50 € | |
398 | Hautgeschabsel: Entnahme und Beurteilung | 26,67 € | |
404 | Zecke(n) entfernen | 8,10 € | |
405 | Haare entfilzen oder scheren, kleinflächig | 24,00 € | |
406 | Haare entfilzen oder scheren, kleinflächig | 72,00 € | |
407 | Abszessspaltung | 15,39 € | |
412 | Tumor-Operation | Entfernung eines Hauttumors | 66,65 € |
417 | Wundspülung | Reinigung von Wunde | 16,00 € |
420 | Wundverschluss | Nähen oder Klammern einer Wunde | 20,54 € |
422 | Fäden ziehen, Klammern entfernen | 8,21 € | |
427 | Krallen kürzen | Krallen schneiden | 10,26 € |
GOT-Nr. | Bezeichnung | Kommentar | 1-facher Satz netto |
---|---|---|---|
438 | Rektale Untersuchung | Untersuchung des Enddarms mit der Hand | 12,78 € |
453 | Darmeinlauf, Koprostase behandeln | Verstopfung beheben | 24,93 € |
455 | Analbeutelbehandlung: manuelle Entleerung, je Seite | Ausdrücken voller Analdrüsen | 7,94 € |
456 | Analbeutelbehandlung: Spülung, je Seite | Spülen entzündeter Analdrüsen | 16,25 € |
482 | Torsionsoperation, Darm | Behebung einer Magendrehung | 228,97 € |
492 | Analbeutelexstirpation je Seite | chirurgische Entfernung einer Analdrüse | 110,63 € |
521 | Trächtigkeitsuntersuchung per Ultraschall, Hündin, Kätzin, Frettchen | 37,88 € | |
553 | Geburtshilfe, Klein- Heimtiere, Zootiere, Exoten | 138,00 € | |
590 | Kaiserschnitt Hündin | 183,37 € | |
591 | Kaiserschnitt Kätzin | 144,27 € | |
600 | Ovarektomie Hündin | Kastration, Entfernung der Eierstöcke | 128,27 € |
601 | Ovarektomie Kätzin | Kastration, Entfernung der Eierstöcke | 56,48 € |
604 | Ovariohysterektomie, Hündin | Kastration, Entfernung von Eierstöcken und Gebärmutter | 192,00 € |
605 | Ovariohysterektomie, Kätzin | Kastration, Entfernung von Eierstöcken und Gebärmutter | 89,00 € |
607 | Kastration, endoskopisch, zusätzlich | Minimalinvasive Kastration bei Hündinnen | 98,96 € |
608 | Aufbereitung von Blutproben, z.B. Zentrifugation, Abpipettieren, Ausstrich | 27,10 € | |
618 | Großes Blutbild, maschinell | 23,52 € | |
624 | Blutgruppenbestimmung | 24,38 € | |
627 | Blutprobenentnahme venös | 10,26 € | |
638 | Bluttransfusion einschließlich Überwachung | 80,00 € | |
644 | Blutdruckmessung, nicht invasiv | Messung mittels Manschette | 15,39 € |
646 | Elektrokardiogramm | Messung der Herzströme | 44,00 € |
650 | Basisechokardiografie (2D und M-Mode) | Herzultraschall | 67,20 € |
651 | Ergänzende echokardiografische Untersuchung (z.B. Doppler), zusätzlich | erweiterter Herzultraschall | 53,86 € |
660 | Entfernung von Fremdkörpern oder Parasiten aus Nase oder Gehörgang | z.B. Grashalme, Grannen | 24,00 € |
662 | Otitis externa, Behandlung, je Seite | Medikation bei Ohrenentzündung | 10,26 € |
664 | Otitis externa, Spülung | Spülung der Ohren bei Ohrenentzündung | 19,65 € |
676 | Othämatom, operative Behandlung | Behandlung eines Blutohrs | 68,42 € |
686 | Stenotische Nasenflügel, chirurgische Behandlung, beidseitig | Erweiterung zu enger Nase bei Brachyzephalen | 121,90 € |
687 | Brachycephalensyndrom, chirurgische Behandlung | u.a. Kürzung des Gaumensegels bei Brachyzephalen | 487,60 € |
732 | Fenestration des Diskus intervertebralis, Halswirbelsäule | Bandscheiben-Operation | 305,29 € |
733 | Ventral slot | Bandscheiben-Operation | 548,55 € |
734 | Foraminotomie cervikal oder lumbosakral | Bandscheiben-Operation | 609,50 € |
735 | Fenestration des Diskus intervertebralis, außer Halswirbelsäule | Bandscheiben-Operation am Rücken | 343,45 € |
736 | Serienfenestration des Diskus intervertebralis cervikal | Bandscheiben-Operation im Halsbereich | 304,75 € |
737 | Serienfenestration des Diskus intervertebralis thorakolumbal | Bandscheiben-Operation am Rücken | 365,70 € |
739 | Hemilaminektomie cervikal | Bandscheiben-Operation im Halsbereich | 548,55 € |
740 | Hemilaminektomie thorakolumbal | Bandscheiben-Operation am Rücken | 426,65 € |
741 | Laminektomie | Bandscheiben-Operation | 487,60 € |
744 | Liquorpunktion | Entnahme von Hirnwasser | 34,34 € |
748 | Untersuchung der Augen | 13,74 € | |
750 | Nickhaut, Untersuchung nach Vorlagerung, je Auge | 13,69 € | |
751 | Hornhaut, Anwendung von Farbstoffen, je Auge | Sichtbarmachen von Verletzungen der Hornhaut | 5,14 € |
752 | Tränenapparat: Schirmer-Tränentest, je Auge | Messung der Tränenflüssigkeit | 8,21 € |
753 | Spaltlampen-Untersuchung, je Auge | 16,20 € | |
754 | Augeninnendruckmessung, je Auge | bei Verdacht auf Grüner Star (Glaukom) | 12,82 € |
755 | Kammerwinkeluntersuchung, je Auge | bei Verdacht auf Grüner Star (Glaukom) | 12,57 € |
756 | Augenhintergrunduntersuchung, direkte, je Auge | 14,94 € | |
763 | Einträufeln oder Auftragen in den Lidbindehautsack, je Auge | Medikation des Auges, z.B. Lokalanästhetikum | 4,13 € |
766 | Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Lidbindehautsack | z.B. Granne | 16,57 € |
GOT-Nr. | Bezeichnung | Kommentar | 1-facher Satz netto |
---|---|---|---|
781 | Elektroepilation, je Lid | Entfernung von Zilien oder Distichien | 33,75 € |
783 | Epilation mit Resektion von Meibomschen Drüsen, je Lid | Entfernung von Zilien oder Distichien | 67,50 € |
784 | Augenlid/Einwärtsdrehung, Operation, je Lid | Behebung eines Entropiums | 65,97 € |
788 | Augenlid/Auswärtsdrehung, Operation, je Lid | Behebung eines Ektropiums | 59,42 € |
790 | Lidspaltenkorrektur, je Seite | Verkleinerung zu großer Lidspalte z.B. bei Brachyzephalen | 135,00 € |
791 | Nasenfalte entfernen, je Seite | z.B. bei Brachyzephalen | 67,50 € |
792 | Nickhautdrüse: Zurückverlagerung und Fixierung, je Auge | Cherry Eye-Operation | 100,00 € |
796 | Nickhautschürze, je Auge | temporärer Verschluss des Auges zur Heilung | 48,21 € |
815 | Augapfelrückverlagerung ohne Verlängerung der Lidspalte | bei leichtem Vorfall des Augapfels (Exophthalmus) | 33,75 € |
816 | Augapfelrückverlagerung einschließlich Verlängerung der Lidspalte | bei schwerem Vorfall des Augapfels (Exophthalmus) | 90,00 € |
817 | Augapfelentfernung | Enukleation | 98,90 € |
824 | Linsenverlagerung, chirurgische Behandlung | bei Vorfall der Linse (Linsenluxation) | 236,25 € |
825 | Grauer Star, chirurgische Behandlung | Katarakt-Operation | 380,00 € |
826 | Linsenimplantation, zusätzlich, je Auge | Einsetzen einer künstlichen Linse | 146,28 € |
830 | Netzhautanheftung, je Auge | bei Netzhautablösung, z.B. durch Bluthochdruck | 329,13 € |
831 | Eröffnung eines retrobulbären Abszesses | Spaltung eines Abszesses hinter dem Auge | 90,00 € |
834 | Orthopädische Untersuchung | 16,50 € | |
836 | Lahmheitsuntersuchung | 42,63 € | |
843 | Frakturbehandlung konservativ mit Polsterverband/Schienenverband | Verband oder Schienung eines Knochenbruchs | 32,99 € |
850 | Amputation einer ganzen Extremität, Hund, Katze, Frettchen | Arm oder Bein | 197,90 € |
854 | Amputation Rute, Hund, Katze, Frettchen | Entfernung des Schwanzes oder von Teilen desselben | 75,54 € |
855 | Frakturbehandlung operativ/Osteosynthese, Fraktur | Operation eines Knochenbruchs mit Schrauben oder Platten | 156,68 € |
858 | Implantat-Entfernung | Entnahme eingesetzter Schrauben oder Platten | 73,13 € |
870 | Femurkopfresektion | z.B. bei aseptischer Femurkopfnekrose oder HD | 138,54 € |
872 | Operative Therapie einer Patellaluxation | 192,00 € | |
874 | Kreuzbandoperation | bei Kreuzbandriss | 230,89 € |
875 | zusätzlich Fixation | bei Kreuzbandriss | 145,17 € |
876 | zusätzlich Meniskusresektion | bei Kreuzbandriss | 96,00 € |
879 | Totalendoprothese | künstliches Hüftgelenk, z.B. bei HD | 731,40 € |
931 | Entfernung von geringgr. Zahnstein, manuell, ohne Politur | 20,54 € | |
932 | Entfernung von Zahnstein und Belägen, mit Scaling und Politur | professionelle Zahnreinigung mit Ultraschall | 61,97 € |
944 | Wurzelbehandlung | z.B. bei Zahnwurzelabszess | 30,78 € |
951 | Zahnextraktion | Ziehen eines Zahns | 10,26 € |
959 | Wurzelresektion, einwurzeliger Zahn | Entfernung einer Zahnwurzel | 76,96 € |
961 | Gingivektomie | Entfernung von Zahnfleisch | 41,05 € |
968 | Entfernen von Epuliden | 41,05 € | |
981 | Harnuntersuchung Teststreifen | Urinuntersuchung | 5,14 € |
982 | Harnuntersuchung Harnstatus, spezifisches Gewicht | Urinuntersuchung | 8,49 € |
983 | Harnuntersuchung Harnstatus, Sedimentuntersuchung | Urinuntersuchung | 20,54 € |
984 | Blase manuell entleeren | 5,14 € | |
985 | Harnkatheter legen, männliches Tier, Hund, Katze, Frettchen | z.B. bei Verlegung der Blase | 19,78 € |
989 | Harnkatheter legen, weibliches Tier, Hund, Katze, Frettchen | z.B. bei Verlegung der Blase | 27,48 € |
992 | Zystozentese ohne Ultraschall | Punktion der Harnblase | 14,24 € |
994 | Spülung Harnblase/Harnröhre, zusätzlich, je 15 Minuten | z.B. bei Verlegung der Blase | 46,32 € |
996 | Zystotomie, inklusive Laparotomie | Eröffnung der Harnblase z.B. zur Entfernung von Harnsteinen | 207,00 € |
Fazit zur Gebührenordnung
Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sorgt für Transparenz und Gerechtigkeit bei der Preisgestaltung tierärztlicher Leistungen in Deutschland. Sie gibt klare Vorgaben, welche Gebühren Tierärzt:innen für ihre Leistungen in Rechnung stellen dürfen, wobei die Preise je nach Aufwand in einem flexiblen Rahmen zwischen einfachem, zweifachem und dreifachem Satz variieren. Für Notfälle und Leistungen außerhalb der regulären Sprechzeiten gibt es Sonderregelungen, die eine angemessene Vergütung sicherstellen.
Die GOT gewährleistet, dass Tierärzt:innen eine faire Vergütung für ihre Leistungen erhalten, während sie gleichzeitig verhindert, dass die Kosten für Tierhalter:innen unangemessen hoch sind.
Für die Tierhalter:innen bedeutet die GOT eine transparente und nachvollziehbare Kostenstruktur. Dennoch sollten sie immer nach einem detaillierten Kostenvoranschlag fragen, insbesondere bei größeren Behandlungen.
Es ist ratsam, sich auf Tierarztbesuche vorzubereiten, zum Beispiel durch den Abschluss einer Tierkrankenversicherung oder durch Rücklagen für Notfälle, um unerwartete Kosten abzudecken. Entscheidend ist auch die Kommunikation mit dem/der Tierärzt:in: Wenn die Rechnung zu hoch erscheint, sollten Tierhalter:innen frühzeitig nach Ratenzahlungsmöglichkeiten oder kostengünstigeren Alternativen fragen.
Das confidu-Magazin wird von unseren Tierärzt:innen nach aktuellen wissenschaftlichen Standards verfasst. Die Artikel ersetzen keine tierärztliche Diagnose, sondern sollen dir erste Informationen zu vielen Themen rund um dein Tier geben. Bei spezifischen Fragen zu deinem Tier beraten dich unsere Tierärzt:innen gerne über die confidu App.