DIY-Spielzeug für Haustiere: 5 Ideen, die Hunde und Katzen lieben werden

Erleben | Vom 11.03.25

Artikel teilen:

fb twi whatsapp mail print

Autor

@confidu


DIY-Spielzeug für Haustiere: 5 Ideen, die Hunde und Katzen lieben werden

Titelbild: kmsh | Shutterstock

Bastelideen für Hunde- und Katzenspielzeug. Selbstgemachtes Spielzeug ist mehr als nur eine günstige Alternative zu gekauften Produkten. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Bindung zu deinem Hund oder deiner Katze zu stärken und gleichzeitig ihre geistige und körperliche Gesundheit zu fördern.

In diesem Artikel verraten wir dir 5 einfache DIY-Spielzeugideen, die deine Fellnasen lieben werden und die du mit wenigen Handgriffen und Materialien selbst herstellen kannst. Alle Materialien für unsere Basteltipps hast du zu Hause, denn aus vielen Dingen, die sonst verstauben, lassen sich tolle Spielzeuge für Hunde und Katzen basteln. Ausrangierte Kleidungsstücke, alte Handtücher, Papprollen und Kartons sind schnell gefunden und lassen sich einfach und schnell in ein Spielparadies verwandeln. Los geht’s!

Leckerli-Raschelkiste

Material: 

  • ein Karton

  • Verpackungspapier oder eine Zeitung

  • eine Schere

Anleitung:

  1. Nimm einen Karton und Papier und entferne zuerst die vier oberen Laschen des Kartons.

  2. Schneide dann so viel Papier in dünne Streifen, bis der Karton gefüllt ist. Die Streifen müssen nicht gleich lang sein.

  3. Verstecke Leckerlis zwischen den Papierstreifen.


Leckerli-Ball

Material: 

  • eine Papprolle (Klopapier- oder Küchenrolle)

  • eine Schere

  • Kleber

Anleitung:

  1. Schneide aus der Papprolle vier gleich breite Ringe aus.

  2. Trage auf der Außenseite eines Rings an zwei gegenüberliegenden Stellen Klebstoff auf. Schiebe den Ring in einen anderen Ring. Die Ringe müssen im rechten Winkel zueinander stehen.

  3. Wiederhole den Vorgang mit den anderen beiden Ringen, aber schiebe sie diagonal in die anderen Ringe.

  4. Verstecke Leckereien im Ball. Sie dürfen weder zu klein noch zu groß sein, probiere es einfach aus.

  5. Dein Vierbeiner muss nun den Ball so rollen, dass die Leckerlis herausfallen.


Leckerli-Rolle

Material: 

  • eine Papprolle (Küchenrolle)

  • etwas Krepppapier

  • eine Schere

  • Kleber

Anleitung:

  1. Schneide kleine Löcher in die Rolle.

  2. Verschließe die beiden Enden mit einem quadratischen Stück Krepppapier und Klebstoff.

  3. Fülle nun die Leckerlis durch die Löcher in die Rolle.

  4. Dein Vierbeiner muss die Rolle hin und her bewegen, um alle Leckerlis herauszubekommen.


Der Klassiker: das Tau

Material: 

  • alten Stoff (z.B. Laken, Lappen, T-Shirt, Handtücher oder Ähnliches)

  • eine Schere

Anleitung:

  1. Sammle einige alte Stoffe.

  2. Schneide daraus mehrere gleich lange Stoffbahnen. Je nach Beschaffenheit des Stoffes kannst du mehrere Bahnen verwenden, um das Seil etwas dicker zu machen.

  3. Binde die Stoffstreifen an einem Ende zusammen. 

  4. Flechte sie zu einem Zopf und lass am Ende etwa 10 cm frei. Verknote die Enden und voilà - dein Spielzeug ist fertig!

Du kannst das Tau in verschiedenen Größen und aus dickeren oder dünneren Stoffen herstellen. Probiere einfach aus, was deinem Vierbeiner am besten gefällt und welche Materialien länger halten.


Neuer Katzenliebling: die Qualle

Du benötigst: ein Messer oder einen Teppichschneider, eine Schere, einen Schwamm, etwas Paketschnur

Material: 

  • ein Messer oder einen Teppichschneider

  • eine Schere

  • einen Abwaschschwamm

  • etwas Paketschnur

Anleitung:

  1. Trenne die raue Oberfläche des Schwammes mit einem Messer ab.

  2. Schneide ca. 50 cm der Paketschnur ab. Knote ein Ende der Schnur in der Mitte des Schwammes zusammen.

  3. Schneide weitere Stücke der Paketschnur ab (ca. 20 cm) und knote sie ebenfalls in der Mitte des Schwammes zusammen. Schneide die Schnüre auf eine Länge.

  4. Das lange Stück Schnur kannst du an einem Stock befestigen oder das Spielzeug direkt daran durch die Gegend ziehen. Deine Katze wird es lieben!

Bitte beachte: Lass die Qualle nicht unbeaufsichtigt herumliegen. Es kommt immer wieder vor, dass Katzen die Schnur verschlucken, was zu einem lebensgefährlichen Darmverschluss führen kann. Nimm sie also nur heraus, wenn du mit deiner Katze spielen möchtest.


Das confidu-Magazin wird von unseren Tierärzt:innen nach aktuellen wissenschaftlichen Standards verfasst. Die Artikel ersetzen keine tierärztliche Diagnose, sondern sollen dir erste Informationen zu vielen Themen rund um dein Tier geben. Bei spezifischen Fragen zu deinem Tier beraten dich unsere Tierärzt:innen gerne über die confidu App.


Auch Interessant

Katzen zusammenführen – Stress vermeiden

Erleben | Gewöhnung

Katzen zusammenführen – Stress vermeiden

17.03.25

Halsband oder Geschirr | Die ewige Frage

Erleben | sicher unterwegs

Halsband oder Geschirr | Die ewige Frage

14.03.25

DIY-Spielzeug für Haustiere: 5 Ideen, die Hunde und Katzen lieben werden

Erleben | Spielzeug

DIY-Spielzeug für Haustiere: 5 Ideen, die Hunde und Katzen lieben werden

11.03.25