Fieber bei Hund und Katze | Wie erkennen und was tun?

Verarzten | Vom 06.08.23

Artikel teilen:

fb twi whatsapp mail print

Autor

@confidu


Fieber bei Hund und Katze | Wie erkennen und was tun?

Titelbild: Domaskina | Shutterstock

Fieber bei Hund und Katze: Erkennen, Symptome und richtige Behandlung. Fieber kann sowohl bei unseren geliebten Hunden und Katzen als auch bei uns Menschen auftreten. Es ist wichtig, die Anzeichen von Fieber zu erkennen und seine möglichen Ursachen zu verstehen. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Facetten von Fieber bei Haustieren. Wir betrachten die möglichen Auslöser, die charakteristischen Symptome und die besten Vorgehensweisen im Umgang mit Fieber. Außerdem zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Körpertemperatur deines Tieres genau messen kannst - eine wichtige Maßnahme für sein allgemeines Wohlbefinden.

Ursachen: Warum bekommen Hunde und Katzen Fieber?

Fieber ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers von Hunden und Katzen auf Infektionen, Entzündungen oder zugrunde liegende Gesundheitsprobleme. Bei dieser Reaktion werden spezifische Abwehrmechanismen aktiviert, die zu einer Erhöhung der Körpertemperatur führen. Dieser Temperaturanstieg unterstützt das Immunsystem und hilft bei der Bekämpfung von Krankheitserregern.

Der Prozess des Fieberanstiegs wird durch Pyrogene, spezielle Botenstoffe, gesteuert. Diese fiebererzeugenden Moleküle beeinflussen die Temperaturregulationszentren im Gehirn, insbesondere den Hypothalamus. Dadurch wird die Körpertemperatur erhöht. Pyrogene können aus verschiedenen Quellen stammen, zum Beispiel aus Teilen von Bakterien und Viren oder aus giftigen Substanzen, die von Bakterien freigesetzt werden (Endotoxine). Auch körpereigene Botenstoffe wie Interleukin-1, Tumornekrosefaktor und verschiedene Interferone können Pyrogene sein.

Im Gehirn bewirken Pyrogene eine Erhöhung der gewünschten Körpertemperatur, was zu einer erhöhten Wärmeproduktion im Körper führt.

Die häufigsten Ursachen für Fieber bei Hunden und Katzen:

  • bakterielle Entzündung

  • viraler Infekt

  • Parasitenbefall (v.a. Einzeller)

  • Autoimmunerkrankung

  • Gewebsentzündung und -untergang (z.B. bei Entzündungen verschiedener Organe)

  • Krebserkrankung

  • Medikamente (Opioide, Tetrazyklin-Antibiotika, Levamisol, Bleomycin)

Kann eine Katze durch Stress Fieber bekommen?

Nein. Stress kann bei Katzen zwar zu einer vorübergehenden Erhöhung der Körpertemperatur führen, dabei handelt es sich aber nicht um Fieber im eigentlichen Sinne, sondern um eine sogenannte Hyperthermie (weitere Erklärungen siehe unten). Diese ist nur vorübergehend und in der Regel nicht so hoch wie Fieber. Außerdem sinkt die Temperatur wieder, wenn sich die Katze beruhigt.

Dies muss beim Fiebermessen bei Katzen berücksichtigt werden. Wenn die Katze sehr gestresst ist, ist der gemessene Wert nicht aussagekräftig, da man nicht unterscheiden kann, ob die erhöhte Temperatur durch die Aufregung verursacht wurde oder es sich um echtes Fieber handelt. Deshalb sollte man bei Katzen nur dann Fieber messen, wenn sie nicht aufgeregt sind, und die Fiebermessung so schnell und schonend wie möglich durchführen.

Ist Fieber ansteckend?

Nein, Fieber an sich ist nicht ansteckend. Es ist ein Symptom einer zugrunde liegenden Krankheit oder Infektion. Einige dieser Krankheiten können jedoch ansteckend sein, insbesondere bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen.

Leichtes Fieber während 1-2 Tagen nach der Impfung ist normal.

Bild: LightField Studios | Shutterstock

Was bedeutet Fieber nach einer Impfung?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hunde und Katzen nach einer Impfung vorübergehend Fieber entwickeln. Die Impfung stimuliert das Immunsystem und kann eine leichte Reaktion hervorrufen, die mit einer vorübergehenden Erhöhung der Körpertemperatur einhergeht. Das betroffene Tier kann auch abgeschlagen wirken und einen verminderten Appetit haben. In der Regel klingt das Fieber innerhalb von 24 bis 48 Stunden wieder ab. Wenn die Symptome anhalten, solltest du deine:n Tierärzt:in aufsuchen.

Ist Fieber nach einer OP wie einer Kastration schlimm?

Nein, Fieber nach einer Operation wie z.B. einer Kastration ist nicht ungewöhnlich und in den meisten Fällen kein Grund zur Besorgnis. Es ist eine normale Reaktion des Körpers auf den chirurgischen Eingriff und ist Teil des natürlichen Heilungsprozesses.

Nach einer Operation kann es zu einer vorübergehenden Entzündungsreaktion im Körper kommen, die zu einer Erhöhung der Körpertemperatur führen kann. Dieses Fieber ist in der Regel leicht bis mäßig und sollte innerhalb weniger Tage nach der Operation von selbst wieder abklingen. Solange das Fieber mild ist, das Tier gut frisst und trinkt und sich normal verhält, besteht normalerweise kein Grund zur Besorgnis. Es ist wichtig, dem Tier ausreichend Ruhe und Erholung zu gönnen und die postoperativen Pflegeempfehlungen des/der Tierärzt:in zu befolgen, um eine reibungslose Genesung zu gewährleisten.

Nach einer Operation ist es ratsam, die Körpertemperatur des Tieres regelmäßig zu überwachen und auf andere Symptome wie übermäßige Schmerzen, anhaltende Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Anzeichen einer Entzündung an der Operationsstelle zu achten. Wenn das Fieber anhält, stark ansteigt oder von anderen beunruhigenden Symptomen begleitet wird, ist es ratsam, eine Tierarztpraxis aufzusuchen, um die Situation zu beurteilen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen oder Behandlungen einzuleiten.

Tier hat Fieber trotz Antibiotika

Wenn ein Tier trotz der Gabe von Antibiotika weiterhin Fieber hat, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die zugrunde liegende Infektion möglicherweise resistent gegen das verabreichte Antibiotikum ist oder dass eine andere Erkrankung vorliegt. In solchen Fällen ist es wichtig, sofort eine Tierarztpraxis aufzusuchen, um die Ursache des Fiebers festzustellen und die Behandlung anzupassen. Der/die Tierärzt:in kann weitere diagnostische Tests durchführen, um die genaue Ursache des Fiebers festzustellen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Was ist Hyperthermie bei Hunden und Katzen?

Neben dem Fieber gibt es auch den Begriff der Hyperthermie. Die Hyperthermie beschreibt ebenfalls eine Erhöhung der Körpertemperatur, unterscheidet sich jedoch in Ursache und Mechanismus vom Fieber, da es sich um eine ungewollte Erhöhung der Körpertemperatur handelt. Sie tritt auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, die Körpertemperatur effektiv zu regulieren und die Wärmeaufnahme oder -produktion die Wärmeabgabe übersteigt.

Hyperthermie kann verschiedene Ursachen haben, z.B. Stress, Schmerzen, Überhitzung bei heißem Wetter, Hitzschlag, übermäßige körperliche Anstrengung, eingeschränkte Atmung oder bestimmte medizinische Zustände wie Krampfanfälle, Eklampsie und Schilddrüsenüberfunktion. Im Gegensatz zu Fieber ist Hyperthermie keine normale Reaktion des Immunsystems, sondern ein pathologischer Zustand, der behandelt werden muss. Denn während Fieber eine regulierte Reaktion des Körpers ist, handelt es sich bei der Hyperthermie um eine unkontrollierte Erhöhung der Körpertemperatur, die den Körper belastet und zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann. Daher sollten Situationen, die zu einer Überwärmung führen können, strikt vermieden werden. Dazu gehören das Alleinlassen von Hunden in Autos in der Sonne und körperliche Anstrengung bei hohen Temperaturen. Besonders gefährdet sind brachyzephale Rassen wie Perserkatze, Mops und Französische Bulldogge, da sie ihre Körpertemperatur nur unzureichend regulieren können und schnell überhitzen.

Symptome: Wie kann ich feststellen, ob meine Katze oder mein Hund Fieber hat?

Das bekannteste und eindeutigste Anzeichen für Fieber bei Hunden und Katzen ist eine zu hohe Körpertemperatur. Die normale Körpertemperatur liegt bei Hunden und Katzen zwischen 38 und 39 °C. Zwischen 39 °C und 39,5 °C spricht man von erhöhter Temperatur und ab 39,6 °C von Fieber. Bei Welpen bis zu 7 Monaten und Kätzchen bis zu 5 Monaten liegt die Körpertemperatur mit bis zu 39,5 °C etwas höher, bei ihnen gilt eine Temperatur ab 40,0 °C als Fieber.

Weitere Anzeichen für Fieber können Mattigkeit, vermehrtes Hecheln, Appetitlosigkeit, erhöhte Herzfrequenz, warme Ohren und warme Pfoten sein. In einigen Fällen können auch andere Symptome wie Erbrechen oder Durchfall auftreten. Diese Symptome sind jedoch unspezifisch und können auch andere Ursachen haben. Wenn dein Hund also schlapp ist und ungewöhnlich viel schläft oder deine Katze durchhängt und nicht mehr frisst, solltest du bei ihnen Fieber messen. Nur durch das Messen der Körpertemperatur kann Fieber eindeutig festgestellt werden.

shutterstock_1232515903.jpg

Sicher zum Erkennen von Fieber ist bei Tieren nur das Temperaturmessen im Po.

Bild: O_Lypa | Shutterstock

Wie erkenne ich Fieber ohne Thermometer?

Es ist nicht möglich, Fieber bei Hunden und Katzen ohne Thermometer sicher festzustellen. Man kann zwar versuchen zu fühlen, ob sich der Körper warm anfühlt, aber das ist keine objektive Messmethode und kann zu falschen Schlüssen führen. Nur die Messung mit einem Fieberthermometer im Po ergibt eine genaue Körpertemperatur bei Hunden und Katzen.

Kann man fühlen, ob ein Hund oder eine Katze Fieber hat?

Jein. Obwohl man bei Hunden und Katzen bestimmte Anzeichen von Fieber durch Berührung feststellen kann, ist dies kein eindeutiger Beweis für Fieber.

Wenn ein Hund oder eine Katze Fieber hat, können sich Ohren, Nase oder Pfoten wärmer anfühlen als sonst. Doch der Schein kann trügen, denn unsere Vierbeiner regulieren ihre Körpertemperatur unter anderem über die Haut und können sich wärmer anfühlen, wenn ihnen einfach nur warm ist. Außerdem wirkt das Fell als Wärmepuffer, so dass der Temperaturunterschied zwischen behaarten und unbehaarten Körperstellen für uns sehr groß erscheinen kann.

Wenn du herausfinden möchtest, ob dein Vierbeiner Fieber hat, kannst du auch auf andere Symptome wie Müdigkeit und Appetitlosigkeit achten. Eindeutig feststellen kannst du Fieber aber nur durch Fiebermessen.

Wie kann ich bei Hund und Katze Fieber messen?

Fiebermessen ist sehr nützlich, um den aktuellen Gesundheitszustand deines Vierbeiners zu beurteilen oder den Verlauf einer Krankheit zu verfolgen. Und das Beste daran: Du kannst es selbst zu Hause machen. Die genaueste Methode, die Körpertemperatur von Hunden und Katzen zu messen, ist das Fiebermessen im After. Alles, was du dazu brauchst, ist ein handelsübliches Fieberthermometer (am besten mit flexibler Spitze), etwas Vaseline oder Creme, ein Taschentuch, etwas Desinfektionsmittel und eventuell eine Hilfsperson.

Die Körpertemperatur von Hunden und Katzen wird ausschließlich rektal, also am After, gemessen. Das Thermometer darf niemals in die Schnauze oder die Ohren eingeführt werden. Infrarotthermometer, die die Körpertemperatur berührungslos an der Außenhaut messen, sind bei Hunden und Katzen nicht zuverlässig.

Schritt für Schritt: So gelingt das Fiebermessen

  • Tauche die Spitze des Thermometers in Vaseline ein.

  • Halte den Schwanz gut fest und hebe ihn an oder halte ihn zur Seite.

  • Führe die Spitze des Thermometers ohne großen Kraftaufwand 2-3 cm in den After ein und drücke auf den Knopf.

  • Das Thermometer muss während der Messung vorsichtig seitlich gegen die Darmwand gedrückt werden, um falsch niedrige Werte durch Gas im Darm zu vermeiden.

  • Warte, bis die Messung abgeschlossen ist und der Signalton ertönt.

  • Lies die Temperatur ab. Temperaturen über 39,5 °C gelten als Fieber (bei Jungtieren über 40,0 °C).

  • Reinige das Thermometer feucht mit einem Taschentuch oder etwas Seife und Wasser und desinfiziere es, bevor du es weglegst.

Weitere Tipps für das Messen:

  • Am einfachsten gelingt die Messung im Stehen, aber auch auf der Seite liegend ist möglich.

  • Wenn du etwas aufgeregt bist oder dein Tier sehr unruhig ist, kann dir eine zweite Person helfen. Sie kann das Tier festhalten und beruhigen (besonders Hunde lassen sich gerne mit einem Leckerli ablenken).

  • Benutze am besten Einmalhandschuhe.

  • Wenn dein Hund sehr zappelig ist, solltest du mehrmals hintereinander messen, um falsch niedrige Werte zu vermeiden.

  • Bei Katzen kann die Temperatur durch Aufregung ansteigen, ohne dass es sich um Fieber handelt. Miss lieber noch einmal, wenn sie sich wieder beruhigt hat, um keine falsch hohen Werte zu messen.

  • Das Messen der Körpertemperatur kannst du immer wieder üben, auch wenn es deinem Tier gut geht. Dann behältst du im Krankheitsfall die Ruhe und dein Tier ist an das Messen gewöhnt.

Katzen sollten beim Fiebermessen gut festgehalten werden, damit sie nicht verletzt werden und das Ergebnis aussagekräftig ist.

Bild: fotosparrow | Shutterstock

Kann ich Fieber auch im Ohr oder an der Stirn messen?

Nein, es ist nicht möglich, die Körpertemperatur eines Hundes oder einer Katze mit einem Infrarotthermometer zu messen. Auch wenn es beim Menschen funktioniert, können wir diese Methode nicht einfach auf unsere Vierbeiner übertragen.

Infrarotthermometer senden Infrarotstrahlung aus und messen, wie viel davon von den Trommelfellen oder der Stirn reflektiert wird. Auf diese Weise liefern sie eine Schätzung der Körpertemperatur des Menschen. Hunde und Katzen haben jedoch zum Teil viel tiefere und engere Gehörgänge als Menschen, außerdem haben sie Haare in den Ohren und auf der Stirn, die die Messung verfälschen. Nur die rektale Messung mit einem herkömmlichen Thermometer ist eine sichere Methode zur Bestimmung der Körpertemperatur bei Tieren.

Wie oft kann man bei Hund und Katze Fieber messen?

Wenn dein Hund oder deine Katze Fieber hat, ist es wichtig, die Körpertemperatur regelmäßig zu kontrollieren. Die Häufigkeit des Fiebermessens hängt von der Schwere des Fiebers und dem Zustand des Tieres ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Temperatur alle vier bis sechs Stunden zu messen, insbesondere wenn das Fieber hoch ist oder andere Symptome auftreten. Sobald das Fieber abgeklungen ist und das Tier sich besser fühlt, können die Messintervalle entsprechend verlängert werden.

Was tun, wenn die Katze oder der Hund Fieber hat?

Wenn dein Hund oder deine Katze Fieber hat, solltest du als erstes eine Tierarztpraxis aufsuchen, da dein Tier wahrscheinlich medizinische Hilfe benötigt. Der/die Tierärzt:in wird die genaue Ursache des Fiebers feststellen und eine geeignete Behandlung empfehlen. In der Zwischenzeit ist es wichtig, dem Tier Ruhe zu gönnen, ihm ausreichend Flüssigkeit zu geben und für eine angenehme Umgebung zu sorgen.

Für Untertemperatur, also einer Körpertemperatur unter 37,5 °C, gilt übrigens dasselbe: In jedem Fall sollte zeitnah ein:e Tierärzt:in aufgesucht werden. Oft liegt es daran, dass der Stoffwechsel bei verschiedenen Erkrankungen heruntergefahren wird und der Vierbeiner geschwächt ist - auch hier muss schnellstmöglich die Ursache gefunden werden, um helfen zu können.

Welches Medikament oder Schmerzmittel kann ich meinem Tier geben?

Medikamente oder Schmerzmittel sollten niemals ohne Rücksprache mit einem/einer Tierärzt:in verabreicht werden. Einige Medikamente für Menschen wie Ibuprofen und Paracetamol sind für unsere Vierbeiner giftig und können z.B. zu Leberversagen führen, das tödlich enden kann. Außerdem sind diese Medikamente für erwachsene Menschen bestimmt, so dass es bei kleinen Hunden und Katzen schnell zu einer Überdosierung kommen kann.

Der/die Tierärzt:in wird je nach Diagnose und Zustand des Tieres geeignete Medikamente verschreiben und dir genau sagen, wie du sie verabreichst.

Kann ich meinem Hund bei Fieber Paracetamol geben?

Nein, denn Paracetamol ist für Hunde giftig und kann schwere Nebenwirkungen wie Leberschäden und Blutarmut verursachen. Es ist wichtig, dass du deinem Hund niemals eigenständig Paracetamol oder andere Medikamente für Menschen verabreichst. Es gibt spezielle Tierarzneimittel, die zur Fiebersenkung bei Hunden eingesetzt werden können, wenn der/die Tierärzt:in dies für notwendig erachtet.

Wie wirkt Novalgin bei Hunden?

Novalgin ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Medikament, das bei Hunden u.a. zur Fiebersenkung eingesetzt werden kann. Es enthält den Wirkstoff Metamizol, der schmerzstillend und fiebersenkend wirkt. Die genaue Dosierung und Anwendung von Novalgin sollte jedoch immer mit einem/einer Tierärzt:in abgestimmt werden, um mögliche Nebenwirkungen und die individuellen Bedürfnisse des Hundes zu berücksichtigen.

Bei Fieber helfen Kuscheln und Ruhe, unter Tierärzt:innen auch TLC (tender loving care) genannt.

Bild: Chendongshan | Shutterstock

Welche Hausmittel helfen beim Fiebersenken?

Hausmittel allein reichen in der Regel nicht aus, um Fieber bei Hunden und Katzen wirksam zu behandeln. Hinzu kommt, dass altbekannte Mittel, die beim Menschen zur Fiebersenkung eingesetzt werden, bei Hunden und Katzen oft nicht ohne weiteres wirksam sind. Sie werden z.B. keinen kühlen Wadenwickel akzeptieren. Auch vom Verabreichen von fiebersenkenden Tees raten wir ab, da Hunde und Katzen nicht alle Kräuter vertragen. Dusche deinen Vierbeiner auch nie mit eiskaltem Wasser ab. Wenn du Hausmittel anwenden möchtest, solltest du vorher immer eine:n Tierärzt:in konsultieren.

Außerdem muss bei Tieren immer die Ursache des Fiebers festgestellt und eine entsprechende tierärztliche Behandlung eingeleitet werden. Zu spät erkannte oder verschleppte Infektionen können einen dramatischen, manchmal tödlichen Verlauf nehmen und das Tier unnötig lange leiden lassen.

Was du für deinen Vierbeiner tun kannst, wenn er bereits in Behandlung ist und trotzdem Fieber hat, ist sein Wohlbefinden zu verbessern. Sorge zum Beispiel für ausreichend Ruhe und biete ihm immer wieder Flüssigkeit an. Auch das eine oder andere Leckerli oder Päppelpaste wird sicher dankbar angenommen.

Wie lange darf ein Hund oder eine Katze Fieber haben?

Die Dauer des Fiebers hängt von der Ursache und dem individuellen Zustand des Hundes oder der Katze ab. Im Allgemeinen sollte das Fieber innerhalb einiger Tage bis zu einer Woche abklingen, wenn die zugrunde liegende Infektion oder Entzündung angemessen behandelt wird. Wenn das Fieber länger anhält oder andere Symptome auftreten, ist es wichtig, die Tierarztpraxis erneut aufzusuchen, um die Ursache festzustellen und die weitere Behandlung zu planen.

Fazit zu Fieber bei Hund und Katze

Fieber bei Hunden und Katzen ist ein häufiges Symptom, das auf eine Grunderkrankung hinweist. Es ist wichtig, die Körpertemperatur regelmäßig zu überwachen und bei Anzeichen von Fieber eine Tierarztpraxis aufzusuchen. Die genaue Ursache des Fiebers sollte festgestellt werden, damit eine geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.

Selbstmedikation oder die Anwendung von Humanarzneimitteln bei Haustieren ist nicht zu empfehlen und kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Eine rechtzeitige tierärztliche Behandlung und die Befolgung der Anweisungen des/der Tierärzt:in sind entscheidend, um das Tier zu unterstützen und eine schnelle Genesung zu ermöglichen.


Das confidu-Magazin wird von unseren Tierärzt:innen nach aktuellem wissenschaftlichen Standard verfasst. Die Artikel ersetzen keine tierärztliche Diagnose, sondern sollen dir Erstinformationen zu vielen Themen rund um dein Tier liefern. Bei spezifischen Fragen zu deinem Tier, beraten unsere Tierärzt:innen dich gern über die confidu App.


Auch Interessant

Fettschwanz der Katze | Erkennen und behandeln

Verarzten | Fettschwanz

Fettschwanz der Katze | Erkennen und behandeln

21.11.24

Hornhautverletzung beim Hund – was tun, wie helfen?

Verarzten | Hornhautverletzung

Hornhautverletzung beim Hund – was tun, wie helfen?

21.11.24

Blasenentzündung bei Hund und Katze: Ursachen und Hilfe

Verarzten | Blasenentzündung

Blasenentzündung bei Hund und Katze: Ursachen und Hilfe

31.10.24