Titelbild: Serena Koi | Pexels
Zahnstein und Gingivitis bei der Katze. Die Mundgesundheit ist für das allgemeine Wohlbefinden von Katzen enorm wichtig. Zahnstein und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) gehören zu den häufigsten Problemen, die bei Katzen auftreten. Sie beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden, sondern können langfristig ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen von Zahnstein und Gingivitis bei Katzen, zeigt Wege zur Diagnose und Behandlung auf und gibt Tipps zur Vorbeugung und Anwendung von Hausmitteln.
Typische Maulprobleme bei Katzen
Die Gesundheit des Mauls beeinflusst die Nahrungsaufnahme und das Schmerzempfinden der Katze. Leider sind Maulprobleme weit verbreitet und treten oft in Kombination auf. Nachfolgend einige der häufigsten Maulprobleme bei Katzen:
Zahnstein und Zahnbelag: Zahnstein (harte Ablagerungen auf den Zähnen) und Zahnbelag (weiche Ablagerungen) können Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch verursachen.
Gingivitis: Eine Entzündung des Zahnfleisches, die Schmerzen und Appetitverlust mit sich bringen kann. Unbehandelt kann sie chronisch werden.
FORL (feline odontoklastisch-resorptive Läsionen): Eine schmerzhafte Erkrankung, bei der das Immunsystem die Zähne abbaut, was zu Zahnverlust führt.
Parodontitis: Eine fortschreitende Entzündung des Zahnhalteapparats, verursacht durch Bakterien, die sich unter dem Zahnfleisch ansammeln.
Stomatitis: Entzündungen der Mundschleimhaut, die starke Schmerzen und Fressprobleme verursachen.
Maulgeschwüre: Schmerzhafte Läsionen des Zahnfleisches, die das Fressen erschweren, etwa im Zusammenhang mit dem eosinophilen Granulomkomplex.
Zahnwurzelabszesse: Schmerzhaft entzündete Bereiche an den Zahnwurzeln.
Zahnverlust: Ursachen sind häufig FORL, Gingivitis oder Verletzungen.
Mundkrebs: Mundkrebs, wie das Plattenepithelkarzinom, kommt bei Katzen seltener vor.
Maulverletzungen: Verletzungen im Maul entstehen oft durch Kämpfe oder das Verschlucken scharfer Gegenstände.
Diese Probleme erfordern regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls tierärztliche Behandlung, um das Wohlbefinden der Katze zu sichern.
Bild: Ryan McGuire | Pixabay
Warum bekommen Katzen Zahnfleischentzündungen?
Zahnfleischentzündungen sind ein häufiges Problem bei Katzen und können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Die Hauptursache ist oft die Ansammlung von Zahnbelag und Zahnstein. Katzen, die keine regelmäßige Zahnpflege erhalten, sind besonders gefährdet.
Die Ursachen für Zahnfleischentzündungen bei Katzen sind:
Zahnstein und Zahnbelag: Zahnbelag besteht aus Bakterien, Speichel und Nahrungsresten, die sich auf den Zähnen ansammeln. Dieser Belag kann sich verhärten und zu Zahnstein werden, was zu einer Zahnfleischentzündung führen kann.
virale Infektionen: Infektionen mit Viren wie Herpes, Caliciviren, FeLV und FIV können zu Zahnfleischentzündungen führen.
FORL (feline odontoklastisch-resorptive Läsionen): Eine schmerzhafte Erkrankung, bei der das Immunsystem die Zahnwurzeln und den Zahnhalteapparat auflöst, was zu Entzündungen führt.
abgebrochene Zähne: Abgebrochene Zahnreste können ebenfalls Zahnfleischentzündungen verursachen.
genetische Veranlagung: Einige Katzenrassen, wie Abessinier, Britisch Kurzhaar, Siam und Somali, neigen genetisch bedingt zu Zahnfleischproblemen.
Alter: Ältere Katzen sind anfälliger für Zahnfleischentzündungen, während bei jungen Katzen unter 2 Jahren eine juvenile Gingivitis auftreten kann. Maine Coons und Siams sind in einem Alter zwischen 7 und 10 Monaten besonders betroffen.
chronische Krankheiten: Krankheiten wie Diabetes mellitus oder chronische Nierenerkrankungen erhöhen das Risiko für Zahnfleischentzündungen.
Ist die Zahnfleischentzündung bei Katzen ansteckend?
In den meisten Fällen sind Zahnfleischentzündungen bei Katzen nicht ansteckend, da sie durch Zahnbelag und Zahnstein verursacht werden. Virale Infektionen wie das Feline Immundefizienz-Virus (FIV) oder das Feline Calicivirus (FCV) können jedoch Zahnfleischentzündungen hervorrufen und ansteckend sein. FIV wird durch Bisse übertragen, während FCV durch Körperflüssigkeiten wie Speichel und Nasensekret verbreitet wird. FCV ist ein Erreger des sogenannten Katzenschnupfenkomplexes, gegen den eine Impfung zur Standardvorsorge bei Katzen gehört.
Folgen von Zahnstein und Zahnfleischentzündungen
Zahnfleischentzündungen entwickeln sich oft schleichend, sodass viele Katzen anfangs keine deutlichen Schmerzen zeigen. Erste Anzeichen sind unangenehmer Maulgeruch und gräuliche Ablagerungen auf den Zähnen. Mit fortschreitender Erkrankung kann die Katze jedoch plötzlich krank wirken, an Gewicht verlieren und schlechter fressen. Ohne Behandlung kann Zahnverlust eintreten, und die Entzündung kann sich auf andere Organe ausbreiten, was Herz- und Nierenerkrankungen zur Folge haben kann.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Zahnpflege sind entscheidend, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Je früher eine Behandlung erfolgt, desto besser sind die Aussichten für die Gesundheit der Katze und desto geringer sind die Behandlungskosten.
Unbehandelte FORL und ihre Folgen
Feline odontoklastisch-resorptive Läsionen (FORL) sind besonders schmerzhaft, da das körpereigene Immunsystem die Zähne der Katze angreift und abbaut. Unbehandelte FORL führen zu chronischen Schmerzen, Entzündungen und Zahnverlust. Die betroffene Katze frisst weniger, was zu Gewichtsverlust und einer potenziell lebensbedrohlichen Fettleber führen kann. Die einzige wirksame Behandlung besteht in der Entfernung der betroffenen Zähne, was unter Narkose erfolgen muss.
Bild: Jonathan Cooper | Pexels
Wie erkennt man Zahnprobleme bei Katzen?
Zahnprobleme bei Katzen frühzeitig zu erkennen, ist wichtig für ihre Gesundheit. Katzen verstecken Schmerzen oft gut, daher solltest du auf bestimmte Symptome achten:
Maulgeruch: Ein unangenehmer Geruch kann auf Zahnbelag und Zahnprobleme hinweisen.
Zahnbelag und Zahnstein: Zahnbelag ist als weicher, gelblich-brauner Film sichtbar, während Zahnstein hart und fest an den Zähnen haftet, besonders am Zahnfleischrand der Eck- und Backenzähne.
Probleme beim Fressen: Wenn deine Katze Schwierigkeiten beim Fressen hat, Futter aus dem Maul fällt oder sie Trockenfutter meidet, kann dies auf Zahnschmerzen hindeuten, oft durch Erkrankungen wie FORL verursacht.
übermäßiges Speicheln: Vermehrtes Speicheln kann auf Zahnprobleme oder Schmerzen im Maul hindeuten.
abgebrochene oder verfärbte Zähne: Gesunde Katzenzähne sind weiß bis hellgelb. Dunkle Verfärbungen können auf Zahnschäden hinweisen.
Da Katzen Schmerzen oft gut verbergen, ist es wichtig, ihre Maulgesundheit regelmäßig zu überprüfen und bei Auffälligkeiten eine Tierarztpraxis aufzusuchen.
Vorbeugung von Zahnproblemen bei Katzen
Gewöhne deine Katze früh daran, dass du ihr ins Maul schaust und regelmäßig die Zähne putzt. Beginne behutsam mit dem Berühren des Kopfes und arbeite dich allmählich zum Öffnen des Mauls und Berühren der Zähne vor. Positive Verstärkung durch Leckerlis und Streicheleinheiten hilft, das Training angenehmer zu gestalten.
Bild: Sergio Huainigg | Pixabay
Symptome von Zahnfleischentzündungen bei Katzen
Schlechte Zähne und Zahnfleischentzündungen bei Katzen können ähnliche Symptome aufweisen. Darüber hinaus gibt es oft mehrere Maulprobleme oder Folgeprobleme, die sich durch verschiedene Symptome und Anzeichen bemerkbar machen. Es ist wichtig, diese Anzeichen zu erkennen und tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da unbehandelte Zahn- und Zahnfleischprobleme zu ernsteren Gesundheitsproblemen führen können.
Häufige Symptome einer Zahnfleischentzündung bei Katzen:
Rötung und Schwellung des Zahnfleisches (u.U. nur am Zahnfleischrand)
Maulgeruch
Schwierigkeiten beim Fressen
übermäßiges Speicheln
Verweigerung von hartem Futter
Appetitlosigkeit
Gewichtsverlust
Gereiztheit oder Ängstlichkeit
Mundgeruch: Nicht immer ein Krankheitszeichen
Nicht jeder Mundgeruch ist ein Hinweis auf Krankheit. Während des Zahnwechsels, der etwa zwischen dem 4. und 7. Lebensmonat stattfindet, können gerötetes Zahnfleisch und Mundgeruch normal sein. Diese Symptome sollten nach dem Zahnwechsel jedoch verschwinden. Falls nicht, ist eine tierärztliche Untersuchung ratsam.
Haben Katzen bei Zahnstein und Gingivitis Schmerzen?
Zahnstein selbst verursacht keine Schmerzen, kann aber Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) begünstigen. Katzen mit entzündetem Zahnfleisch leiden oft unter starken Schmerzen. Diese äußern sich meist nicht direkt, sondern durch Veränderungen im Verhalten, wie vermindertes Fressen, Meiden von Trockenfutter, vermehrtes Speicheln oder häufiges Reiben des Mauls mit der Pfote.
Wie kann ich die Zähne meiner Katze kontrollieren?
Die Kontrolle der Zähne deiner Katze ist wichtig, um Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen, auch wenn sie sich nur auf die vorderen Zähne konzentrieren kann. Hier sind einige Schritte, mit denen du die Zähne deiner Katze sicher und effektiv kontrollieren kannst:
schaffe eine ruhige Umgebung: Finde einen ruhigen Moment, in dem deine Katze entspannt ist. Lege sie sanft auf deinen Schoß oder auf eine bequeme Unterlage.
hebe ihren Kopf vorsichtig an: Halte den Kopf deiner Katze sanft fest, indem du eine Hand unter ihr Kinn legst. Streichle ihr beruhigend über den Kopf oder hinter die Ohren, um sie zu beruhigen.
Lippen anheben: Mit der freien Hand hebst du die Lippen deiner Katze vorsichtig an, um die Zähne sichtbar zu machen. Die Schneidezähne und die Eckzähne (Fangzähne) solltest du gut erkennen können.
überprüfe den Zustand der Zähne: Achte darauf, ob die Zähne sauber und weiß aussehen oder ob sich gelber oder brauner Zahnbelag (Zahnstein) gebildet hat. Auch abgebrochene oder abgenutzte Zähne sowie Rötungen oder Schwellungen des Zahnfleisches sind Hinweise auf Zahnprobleme.
auf Mundgeruch prüfen: Rieche vorsichtig am Maul deiner Katze. Starker, übelriechender Atem kann auf Probleme mit den Zähnen oder dem Zahnfleisch hinweisen.
Belohnung: Lob und belohne deine Katze mit Streicheleinheiten oder einem Leckerli, damit sie die Kontrolle positiv wahrnimmt.
Am besten beginnst du schon früh damit, um deine Katze daran zu gewöhnen, ihren Mund zu berühren. Auch wenn du nur die Vorderzähne kontrollieren kannst, ist es wichtig, regelmäßig nach Anzeichen für Probleme zu suchen. Wenn du Veränderungen wie Zahnstein, entzündetes Zahnfleisch oder Zahnausfall bemerkst, solltest du deine Katze tierärztlich untersuchen lassen.
Verschwindet eine Zahnfleischentzündung bei Katzen von selbst?
Nein, eine Zahnfleischentzündung bei Katzen heilt in der Regel nicht von allein. Sie entsteht oft durch Reizstoffe wie Nahrungsreste, Zahnbelag oder Zahnstein. Werden diese nicht beseitigt, kann sich die Entzündung verschlimmern und zu schweren Zahnproblemen führen. Um eine Verschlechterung zu vermeiden, ist es wichtig, die Ursache der Entzündung zu behandeln.
Bild: gpointstudio | Freepik
Behandlung von Zahn- und Zahnfleischproblemen bei Katzen
Die Behandlung von Zahnproblemen bei Katzen erfordert einen umfassenden Ansatz, der sowohl tierärztliche Maßnahmen als auch häusliche Zahnpflege umfasst:
Anamnese: Der/die Tierärzt:in erfragt das Verhalten und die Symptome deiner Katze.
tierärztliche Untersuchung: Eine gründliche Untersuchung der Maulhöhle ist notwendig. Röntgenbilder geben Aufschluss über den Zustand der Zähne, auch unter dem Zahnfleisch.
professionelle Zahnreinigung: Bei Zahnstein oder fortgeschrittener Gingivitis erfolgt die Zahnreinigung unter Vollnarkose. Hierbei werden Zahnbelag und Zahnstein entfernt und gegebenenfalls beschädigte Zähne gezogen.
Medikamente: Entzündungen und Schmerzen werden bei Bedarf mit Medikamenten behandelt. Antibiotika können gegen Infektionen helfen, Immunsuppressiva werden bei immunbedingten Problemen eingesetzt.
Zahnpflege zu Hause: Regelmäßiges Zähneputzen mit spezieller Zahnpasta, zahnfreundliche Leckerlis und Spielzeuge sowie eine angepasste Ernährung helfen, Zahnproblemen vorzubeugen.
tierärztliche Kontrollen: Regelmäßige Check-ups in der Tierarztpraxis stellen sicher, dass die Maulgesundheit deiner Katze erhalten bleibt.
Kann man Zahnstein bei Katzen selbst entfernen?
Nein, Zahnstein sollte nicht selbst entfernt werden. Derzeit werden zwar vermehrt Produkte beworben, die auf die Zähne aufgetragen oder ins Trinkwasser gegeben werden und die Zahnsteinbildung reduzieren sollen. Ihre Wirksamkeit ist jedoch fraglich und wissenschaftlich nicht belegt. Viele Unternehmen legen auch die Inhaltsstoffe nicht vollständig offen, was bei Tierärzt:innen zu Bedenken hinsichtlich der Produktqualität und -sicherheit führt.
Den Zahnstein mit dem Fingernagel zu entfernen, mag eine gute Idee sein, bringt aber nicht viel und kann sogar gefährlich sein, wenn sich deine Katze wehrt. Katzen tolerieren keine unangenehmen oder schmerzhaften Behandlungen im Maul ohne Betäubung, und eine vollständige Zahnsteinentfernung, insbesondere an den hinteren Zähnen, ist meist unmöglich.
Darüber hinaus erfordert die Zahnreinigung bei Katzen Fachwissen, vor allem bei Anzeichen von Zahnfleischentzündungen. Wenn du bei deiner Samtpfote Zahnbelag oder Zahnstein feststellst oder sie Anzeichen von Zahnproblemen zeigt, solltest du dich daher an eine Tierarztpraxis wenden. Die Entfernung von Zahnstein erfordert Voruntersuchungen, eine Betäubung und spezielle Geräte. Wenn nötig, kann der/die Tierarzt:in auch faule Zähne ziehen.
Bild: freepik | Freepik
Wie entfernt der Tierarzt Zahnstein?
Zahnbeläge und Zahnstein entfernt der/die Tierärzt:in bei Katzen im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung, auch Zahnsanierung genannt. Diese wird unter Vollnarkose mit einem speziellen Ultraschallgerät durchgeführt. Die professionelle Zahnreinigung ist ein wichtiger Schritt, um Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen und das Maul der Katze gesund zu erhalten.
Ablauf der Zahnsteinentfernung:
Voruntersuchung: Die Katze wird vor der Zahnsteinentfernung untersucht, um die Anästhesie für die Zahnsteinentfernung an das Alter und den Gesundheitszustand der Katze anzupassen. Dazu können auch Blutuntersuchungen dienen. Heutzutage ist eine Narkose auch bei älteren Tieren und Tieren mit Vorerkrankungen möglich und sicher.
Vorbereitung: Am Tag der Zahnsteinentfernung darf die Katze nichts fressen und wird in der Regel morgens in die Tierarztpraxis gebracht. Für die Zahnsteinentfernung wird die Katze intubiert und unter Vollnarkose gesetzt, damit sie während des Eingriffs ruhig und schmerzfrei ist.
Untersuchung: Der/die Tierärzt:in untersucht die Zähne und das Zahnfleisch der Katze, um den Zustand der Maulhöhle zu beurteilen. Meistens werden auch Röntgenaufnahmen gemacht. So können Probleme wie FORL, Zahnwurzelinfektionen oder Knochenrückgang erkannt werden.
Zahnsteinentfernung: Zahnbelag und Zahnstein werden mit speziellen Instrumenten wie Ultraschallscalern und Handinstrumenten vorsichtig von den Zähnen entfernt.
Zahnreinigung: Nach der Zahnsteinentfernung werden die Zähne und Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt, um Beläge und Bakterien zu entfernen.
Polieren: Die Zähne werden poliert, um die Oberfläche zu glätten und die Bildung von Zahnbelag und Zahnstein zu verlangsamen.
Zahnbehandlung: Lockere oder beschädigte Zähne und Zahnreste werden entfernt. Bleiben sie zurück, verursachen sie Entzündungen und Schmerzen. Um den Erfolg der Behandlung zu kontrollieren, werden eventuell noch einmal Röntgenaufnahmen gemacht. Bei größeren Eingriffen erhält die Katze Schmerzmittel und Antibiotika.
Aufwachphase: Nach der Zahnreinigung und der Untersuchung wird die Katze aus der Narkose geweckt und kann sich erholen. Wenn sie wieder vollständig wach ist, darf sie nach Hause.
Der/die Tierärzt:in wird dir genau erklären, wann und was deine Katze nach der Zahnsanierung fressen darf und ob eine Nachkontrolle notwendig ist, z.B. wenn Zähne oder Zahnreste entfernt wurden. Es kann durchaus sein, dass deine Katze nach der Zahnsanierung im Bereich des Mundes empfindlich ist und dort nicht gestreichelt werden möchte. Auch zögerliches Fressen gehört in den ersten Tagen dazu, sollte sich aber nach und nach bessern.
Kosten einer Zahnsanierung bei Katzen
Die Kosten für eine Zahnsanierung bei Katzen variieren je nach Zustand der Zähne und dem erforderlichen Aufwand. Wenn beispielsweise Röntgenaufnahmen gemacht oder Zähne gezogen werden müssen, steigen die Kosten im Vergleich zu einer einfachen Zahnreinigung deutlich an. Vor dem Eingriff wird der/die Tierärzt:in die Behandlung besprechen und einen Kostenvoranschlag erstellen.
Die Gebühren für tierärztliche Leistungen sind in der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) geregelt. Eine Zahnsanierung bei Katzen inklusive Untersuchung und Narkose beginnt in der Regel bei etwa 100 €, kann jedoch wesentlich teurer werden, wenn Zähne gezogen oder zusätzliche Behandlungen durchgeführt werden. In manchen Fällen können die Kosten über 1.000 € betragen.
Trotz der möglichen Kosten solltest du nicht aus Angst davor auf eine Zahnsanierung verzichten. Eine frühzeitige Behandlung verhindert Infektionen, Schmerzen und weitere Komplikationen. Die Gesundheit deiner Katze hat Priorität. Tierärzt:innen bieten oft individuelle Zahlungspläne oder Finanzierungsoptionen an, um Tierhalter:innen zu entlasten. Eine Tierkrankenversicherung, die Zahnbehandlungen abdeckt, kann ebenfalls hilfreich sein, um sicherzustellen, dass deine Katze die notwendige Pflege erhält.
Wie oft benötigt eine Katze eine Zahnreinigung?
Die Häufigkeit der Zahnreinigung hängt von der Katze ab und kann variieren. Im Allgemeinen empfehlen Tierärzt:innen, ab einem Alter von zwei bis drei Jahren alle ein bis zwei Jahre eine professionelle Zahnreinigung durchzuführen. Katzen, die zu Zahnproblemen neigen, benötigen möglicherweise häufiger eine Reinigung. Durch regelmäßige Zahnpflege zu Hause, wie das Putzen der Zähne, lässt sich oft die Notwendigkeit von Zahnsanierungen verringern.
Wann muss ein Zahn bei Katzen gezogen werden?
Ein Zahn bei Katzen muss gezogen werden, wenn er stark beschädigt ist oder eine schwere Infektion vorliegt, die das umliegende Zahnfleisch und die Gesundheit der Katze gefährdet. Hier sind die häufigsten Gründe, warum ein Zahn gezogen werden muss:
Zahnfrakturen: Wenn ein Zahn abgebrochen ist und der Nerv freiliegt, kann das für die Katze sehr schmerzhaft sein. Solche Zähne müssen oft gezogen werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
schwere Zahnfleischentzündung (Gingivitis): Bei einer chronischen oder schweren Entzündung, bei der das Zahnfleisch stark zurückgeht und sich nicht mehr regeneriert, kann es notwendig sein, den Zahn zu entfernen, um die Entzündung zu stoppen.
FORL (feline odontoklastisch-resorptive Läsionen): Diese sehr schmerzhafte Erkrankung, bei der sich die Zahnsubstanz von innen auflöst, erfordert in den meisten Fällen das Ziehen des betroffenen Zahnes.
Zahnwurzelentzündung: Wenn sich eine Zahnwurzel entzündet oder sich ein Abszess bildet, ist eine Extraktion oft die beste Lösung, um die Infektion zu behandeln und eine Ausbreitung zu verhindern.
In jedem dieser Fälle ist es wichtig, die Katze in einer Tierarztpraxis untersuchen zu lassen, der den Zustand der Zähne beurteilen und die beste Behandlungsmethode einschließlich einer möglichen Zahnentfernung empfehlen kann.
Bild: Felice Wölke | Unsplash
Katzenfutter gegen Zahnstein
Für Katzen, die zu Zahnstein neigen, gibt es spezielles Futter, das die Maulgesundheit unterstützt. Diese Futtersorten helfen dabei, Zahnbelag zu verringern und die Entstehung von Zahnstein zu verhindern. Zu den bekannten Marken, die solches Trockenfutter anbieten, gehören Hill's Prescription Diet t/d, Royal Canin Dental Care und Royal Canin Expert Feline Dental. Diese Futtersorten zeichnen sich durch größere, festere Kroketten aus, die beim Kauen mechanisch Zahnbelag entfernen. Außerdem enthalten sie spezielle Inhaltsstoffe, die das im Speichel enthaltene Kalzium binden und dadurch die Mineralisierung des Zahnbelags verhindern.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Futtermittel allein nicht ausreichen, um Zahnprobleme vollständig zu vermeiden. Nicht alle Zähne werden beim Kauen gleichmäßig abgerieben, und Zahnstein kann dennoch entstehen. Daher bleibt regelmäßige Zahnpflege, wie das Zähneputzen, unerlässlich.
Ernährung bei Zahnfleischentzündung bei Katzen
Hat deine Katze eine schmerzhafte Zahnfleischentzündung, ist es ratsam, vorübergehend auf Nassfutter umzusteigen, bis die Entzündung abgeklungen ist. Wenn deine Katze jedoch lieber Trockenfutter frisst, kannst du es in etwas warmem Wasser einweichen oder mit Nassfutter mischen, um es leichter kaubar zu machen.
Hausmittel zur Zahnpflege bei Katzen
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die die Zahngesundheit deiner Katze unterstützen können. Diese ersetzen jedoch nicht die professionelle Zahnbehandlung durch eine:n Tierärzt:in, insbesondere wenn bereits Zahnprobleme bestehen. Hier einige Tipps:
Zähneputzen: Verwende spezielle Zahnbürsten und Zahnpasta für Katzen. Fange mit kurzen, sanften Bewegungen an und verlängere die Putzzeit allmählich. Beginne möglichst früh, um die Katze daran zu gewöhnen, und belohne sie mit Leckerlis.
zahnfreundliche Leckerlis: Leckerlis wie Purina Dentalife helfen durch das Kauen, Zahnbelag zu reduzieren.
Wasserzusätze und Sprays: Es gibt Zusätze für das Trinkwasser und Zahnpflegesprays, die Zahnbelag und Zahnsteinbildung hemmen sollen. Ihre Wirksamkeit ist jedoch nicht immer eindeutig.
rohes Fleisch und Knochen: Manche Katzenhalter:innen geben rohes Fleisch oder Knochen, um das Kauen zu fördern.
Kaupielzeug: Spezielles Kauspielzeug regt die Katze zum Kauen an, was Zahnbelag abreiben kann. Allerdings haben Katzen nicht das gleiche Kaubedürfnis wie Hunde, sodass der Effekt begrenzt ist.
Bild: C VanHeest | Unsplash
Natürliche Mittel gegen Zahnfleischentzündungen bei Katzen
Es gibt verschiedene Hausmittel, die begleitend eingesetzt werden können, um die Beschwerden bei einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) bei Katzen zu lindern. Wichtig ist jedoch, dass diese Mittel allein keine vollständige Behandlung darstellen. Häufig sind ernsthafte Probleme wie Zahnstein oder FORL (feline odontoklastische resorptive Läsionen) die Ursache, die nur durch eine:n Tierärzt:in behandelt werden können. Wenn du Symptome einer Zahnfleischentzündung bemerkst, ist der Gang zur Tierarztpraxis unverzichtbar.
In Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung kannst du nach Absprache mit dem/der Tierärzt:in antimikrobielle Kräuter wie Myrrhe, Echinacea, Kanadische Orangenwurzel oder Breitwegerich einsetzen, um Entzündungen zu lindern und Infektionen zu bekämpfen. Diese Kräuter können als Tinktur zweimal täglich auf das betroffene Zahnfleisch aufgetragen werden, meist für 10 bis 14 Tage. Alternativ kann morgens die Kräutertinktur und abends Vitamin E in Pulverform auf das Zahnfleisch aufgetragen werden, um entzündungshemmend zu wirken und die Zellen zu schützen. Propolis ist ebenfalls ein bewährtes Mittel bei entzündetem Zahnfleisch oder Maulgeschwüren.
Bei der Anwendung solcher Hausmittel ist zu beachten, dass sie oft schwer umzusetzen sind, da Katzen die Behandlung nicht immer tolerieren. Tinkturen sollten niemals Alkohol enthalten, da bereits geringe Mengen die Leber der Katze schädigen können. Verwende stattdessen Kräutersude oder Pulverformen.
Homöopathie bei Zahnfleischentzündungen der Katze
Befürworter:innen der Homöopathie setzen bei Zahnfleischentzündungen auf Mittel wie Echinacea zur Stärkung des Immunsystems und Förderung der Heilung. Weitere homöopathische Mittel wie Coenzym compositum, Nux vomica homaccord, Traumeel S und Ubichinon compositum werden ebenfalls bei Zahnproblemen und Entzündungen empfohlen.
Nach einer Zahnbehandlung kann Arnica C30 verabreicht werden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Am Tag nach der Behandlung kann zusätzlich Hypericum C30 gegeben werden, um mögliche Restschmerzen, besonders nach Zahnentfernungen, zu mindern.
Zur Verbesserung der Mundgesundheit und Vorbeugung weiterer Entzündungen empfehlen manche Tierheilpraktiker:innen eine einmalige Gabe von Mercurius vivus oder Mercurius solubilis C30, gefolgt von Sulphur C30 innerhalb eines Monats.
Ist Gingivitis bei Katzen heilbar?
Ja, eine Zahnfleischentzündung bei Katzen ist in den meisten Fällen heilbar, insbesondere wenn sie früh erkannt und behandelt wird. Ziel der Behandlung ist es, die Entzündung zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Ursachen, wie Zahnstein oder kaputte Zähne, zu beseitigen. Der Behandlungserfolg hängt von der Schwere der Erkrankung und der konsequenten Pflege ab. In einigen Fällen kann die Entzündung wiederkehren, insbesondere wenn die auslösenden Faktoren nicht vollständig beseitigt wurden.
Bild: Adem Emre BAHADIR | Pixabay
Wie Zahnstein bei der Katze vorbeugen?
Um die Maulgesundheit deiner Katze zu schützen, ist die Vorbeugung von Zahnstein unerlässlich. Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung ähneln sich, und mit den folgenden Tipps kannst du Zahnstein effektiv verhindern:
regelmäßige Zahnpflege zu Hause: Das Zähneputzen mit einer speziellen Katzenzahnbürste und -zahnpasta ist eine der besten Methoden, um Zahnbelag zu reduzieren und die Bildung von Zahnstein zu verhindern. Beginne frühzeitig, um deine Katze langsam an das Zähneputzen zu gewöhnen.
zahnfreundliche Ernährung: Spezielles Futter, das beim Kauen Zahnbelag mechanisch entfernt und zahnsteinfördernde Mineralien im Speichel bindet, kann hilfreich sein.
zahnfreundliche Snacks und Spielzeuge: Es gibt Snacks und Spielzeuge, die die Kaumuskulatur anregen und Zahnstein vorbeugen können. Da Katzen wenig Kaubedarf haben, ist ihre Wirkung jedoch begrenzt.
Wasserzusätze und Zahnpflege-Sprays: Diese Produkte können helfen, Zahnbelag und Zahnstein zu reduzieren, allerdings reichen sie oft nicht aus, um Zahnprobleme komplett zu verhindern.
regelmäßige Tierarztbesuche: Lass die Mundgesundheit deiner Katze regelmäßig durch eine:n Tierärzt:in kontrollieren. So können Anzeichen von Zahnstein frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
professionelle Zahnreinigung: Tierärztliche Zahnreinigungen sollten je nach Bedarf alle ein bis zwei Jahre durchgeführt werden.
Durch die Kombination dieser Maßnahmen bleibt die Zahngesundheit deiner Katze langfristig erhalten. Regelmäßige Zahnpflege und tierärztliche Betreuung sind der Schlüssel zur Vorbeugung von Zahnstein.
Wann ist Euthanasie bei chronischer Gingivitis sinnvoll?
Die Entscheidung, eine Katze mit chronischer Zahnfleischentzündung einzuschläfern, ist äußerst schwierig und emotional belastend. Gingivitis kann sehr schmerzhaft sein und die Lebensqualität deiner Katze stark beeinträchtigen. Bevor eine solche Entscheidung getroffen wird, ist es wichtig, die Einschätzung des/der Tierärzt:in einzuholen. Dieser kann den Gesundheitszustand bewerten und mögliche Behandlungsoptionen empfehlen.
Manchmal leiden Katzen mit chronischer Gingivitis auch an anderen gesundheitlichen Problemen, die die Entscheidung erschweren. Es kann sinnvoll sein, eine zweite tierärztliche Meinung einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Die Euthanasie sollte immer als letzter Ausweg betrachtet werden, wenn keine Besserung mehr möglich ist. Sie sollte im besten Interesse deiner Katze und in enger Absprache mit den behandelnden Tierärzt:innen erfolgen.
Fazit zu Zahnstein und Gingivitis bei Katzen
Zahnstein und Zahnfleischentzündungen sind häufige Probleme bei Katzen, die das Wohlbefinden stark beeinträchtigen können. Gesunde Zähne und Zahnfleisch tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und Zahnreinigungen sind genauso wichtig wie die häusliche Zahnpflege. So kannst du sicherstellen, dass deine Katze schmerzfrei und glücklich bleibt.
Das confidu-Magazin wird von unseren Tierärzt:innen nach aktuellen wissenschaftlichen Standards verfasst. Die Artikel ersetzen keine tierärztliche Diagnose, sondern sollen dir erste Informationen zu vielen Themen rund um dein Tier geben. Bei spezifischen Fragen zu deinem Tier beraten dich unsere Tierärzt:innen gerne über die confidu App.