Umziehen leicht gemacht: Tipps für den Umzug mit Hund

Erleben | Vom 15.04.24

Artikel teilen:

fb twi whatsapp mail print

Autor

@confidu


Umziehen leicht gemacht: Tipps für den Umzug mit Hund

Titelbild: Erda Estremera | Unsplash

Umzug mit Hund und Hundesteuer. Ein Umzug kann ein aufregender, aber auch herausfordernder Lebensabschnitt sein, insbesondere wenn ein treuer Vierbeiner zum Haushalt gehört. Ein Umzug mit Hund erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, um einen reibungslosen Ablauf für Mensch und Tier zu gewährleisten.

Neben den üblichen Aspekten eines Umzugs, wie der Auswahl des neuen Wohnortes, dem Packen und dem organisatorischen Aufwand, solltest du auch die besonderen Bedürfnisse deines vierbeinigen Freundes berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist das Ummelden für die Hundesteuer. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um einen Umzug mit Hund erfolgreich zu meistern und gleichzeitig die relevanten Informationen zur Hundesteuer im Blick zu behalten.

Wie bereite ich meinen Hund auf einen Umzug vor?

Ein Umzug mit Hund muss gut vorbereitet werden, damit die Umstellung für den Vierbeiner so stressfrei und angenehm wie möglich verläuft. Hunde sind sensible Tiere, die oft sehr stark auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren. Durch eine sorgfältige Vorbereitung kannst du dazu beitragen, den möglichen Stress und die Angst, die mit einem Umzug verbunden sind, zu minimieren. Eine gut durchdachte Vorbereitung ermöglicht es dem Hund, sich schneller an die neue Umgebung zu gewöhnen und vermittelt ihm ein Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit. Dies trägt nicht nur zum Wohlbefinden des Hundes bei, sondern erleichtert auch allen Beteiligten die Integration in das neue Zuhause.

Folgende Schritte solltest du beim Umzug bedenken:

  • leite den Wechsel langsam ein: Besuche nach Möglichkeit mit deinem Hund bereits vor dem Umzug den neuen Wohnort. Lass ihn die Umgebung erkunden, besonders wenn ein Garten oder Park in der Nähe ist.

  • Malern ohne Hund: Wenn die alte oder neue Wohnung gestrichen werden muss, sollte der Hund während dieser Zeit nicht anwesend sein, damit er keine Farbdämpfe einatmen oder Farbe ins Fell bekommen und ablecken kann.

  • sicherer Transport: Wenn du weiter weg ziehst, solltest du deinen Hund auf die lange Reise vorbereiten, besonders wenn er nicht gerne im Auto sitzt. Verwende eine vertraute Decke oder ein Kissen in der Transportbox. Plane während der Reise genügend Pausen ein, damit dein Hund sich bewegen und gassigehen kann. Halte Wasser, Leckerlis und eventuell Medikamente bereit.

  • Ankunft im neuen Zuhause: Lass deinen Hund sein neues Zuhause in seinem eigenen Tempo erkunden. Richte ihm einen gemütlichen Platz ein und lass ihn langsam die neuen Räume erkunden.

  • Tierarztbesuch: Wenn du dir eine neue Tierarztpraxis suchst, besuche sie bereits vor oder kurz nach dem Umzug, um deinen Hund vorzustellen und den/die Tierärzt:in kennenzulernen. Das hilft, Stress abzubauen und Vertrauen aufzubauen.

  • Hundesteuer: Wenn du in eine neue Gemeinde ziehst, musst du deinen Hund für die Hundesteuer ummelden. Alle Informationen dazu findest du weiter unten im Artikel.

Ein Umzug mit Hund sollte gut vorbereitet und geplant werden.

Bild: congerdesign | Pixabay

Was gibt es am Umzugstag zu beachten?

Am Tag des Umzugs sollte dem Verletzungsrisiko des Hundes besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um sicherzustellen, dass er während des Umzugs geschützt ist. Hier sind einige Maßnahmen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren:

  • sichere Umgebung während des Packens: Richte im alten Zuhause einen ruhigen Raum ein, in dem der Hund während des Packens sicher und geschützt ist. So wird verhindert, dass er in Stresssituationen herumläuft oder durch herabfallende Gegenstände verletzt wird.

  • halte Futter und Wasser bereit: Dein Hund sollte immer Zugang zu Wasser haben. Halte Leckerlis oder Futter bereit.

  • Transport im Auto: Wenn der Hund im Auto transportiert wird, sollte er sicher in einer festen Transportbox oder mit einem geeigneten Sicherheitsgurt gesichert sein, um Verletzungen bei abrupten Bremsmanövern zu vermeiden.

  • Stolperfallen vermeiden: Im alten und neuen Zuhause sollten Stolperfallen wie herumstehende Kartons vermieden werden. Lass deinen Hund nicht auf Kartons springen und halte Wege frei, damit sich der Hund sicher bewegen kann.

  • Gefahrenquellen vermeiden: Stelle sicher, dass potenzielle Gefahrenquellen wie giftige Pflanzen, Putzmittel, Cuttermesser oder kleine Gegenstände, die verschluckt werden können, außerhalb der Reichweite des Hundes sind. Beim Erkunden des neuen Zuhauses sollte dein Hund beaufsichtigt werden, damit er keine gefährlichen Gegenstände verschluckt oder sich verletzt.

  • schaffe einen sicheren Rückzugsort: Schaffe im neuen Zuhause einen sicheren Rückzugsort, an den sich der Hund zurückziehen kann, um sich zu entspannen und möglichen Stress zu minimieren.

Wie gewöhne ich meinen Hund an eine neue Umgebung?

Um deinen Hund an eine neue Umgebung zu gewöhnen, braucht es Zeit, Geduld und positive Verstärkung. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können:

  • schaffe eine vertraute Umgebung: Lass deinem Hund seine vertrauten Spielsachen, Decken und Hundebett bzw. Körbchen, damit er sich zu Hause fühlt.

  • vertraute Gerüche: Nimm Gegenstände mit, die nach dem alten Zuhause riechen, um deinem Hund einen vertrauten Geruch zu bieten.

  • Routine beibehalten: Behalte die gewohnten Zeiten für Fütterung und Spaziergänge bei. Hunde lieben Routine und das Beibehalten gewohnter Abläufe gibt ihnen Sicherheit.

  • beruhigende Pheromone: Verwende beruhigende Pheromonverdampfer, -sprays oder -halsbänder wie Adaptil®, um deinem Hund die Eingewöhnung zu erleichtern. Sie können helfen, Stress abzubauen.

  • Geduld und Aufmerksamkeit: Sei geduldig und gib deinem Hund die Zeit, die er braucht, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Schenke ihm viel Aufmerksamkeit, Liebe und positive Bestätigung.

Hunde brauchen einen gemütlichen Rückzugsort.

Bild: Roban Skelton | Pixabay

Wann fühlt sich ein Hund zuhause?

Ein Hund fühlt sich zu Hause, wenn er sich in seiner Umgebung sicher, vertraut und geborgen fühlt. Dieses emotionale Wohlbefinden hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • vertraute Gegenstände und Gerüche: Das Vorhandensein von vertrauten Gegenständen wie Hundebett, Spielzeug und persönlichen Gegenständen trägt dazu bei, dass sich der Hund in seiner Umgebung wohl fühlt. Vertraute Gerüche, die aus seinem früheren Zuhause stammen, geben ihm zusätzliche Sicherheit.

  • Routine und Struktur: Hunde schätzen Routine und Struktur in ihrem Alltag. Ein konstanter Tagesablauf, insbesondere in Bezug auf Fütterungs- und Auslaufzeiten, gibt dem Hund Sicherheit.

  • positive Verstärkung und Zuwendung: Regelmäßige positive Verstärkung in Form von Lob, Leckerlis und liebevoller Zuwendung stärkt die Bindung zwischen Hund und Haltenden. Ein Hund fühlt sich zu Hause, wenn er die emotionale Unterstützung seines Menschen erfährt.

  • gemütlicher Rückzugsort: Die Verfügbarkeit eines eigenen, ruhigen und geschützten Rückzugsortes, sei es ein Körbchen, eine Decke oder eine Höhle, ermöglicht es dem Hund, sich zurückzuziehen und zu entspannen.

  • positive soziale Interaktionen: Soziale Interaktionen mit anderen Hunden, Menschen und eventuell anderen Haustieren tragen dazu bei, dass sich der Hund in seiner Umgebung wohl fühlt. Positive soziale Interaktionen fördern das Wohlbefinden.

  • körperliche Aktivität und geistige Anregung: Ein ausgeglichener Hund fühlt sich zu Hause. Ausreichend Bewegung und geistige Anregung tragen dazu bei, dass der Hund physisch und psychisch ausgelastet ist.

  • Akzeptanz der neuen Umgebung: Ein Hund braucht Zeit, um sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen. Die allmähliche Gewöhnung an neue Gerüche, Umgebungen und Umstände ist entscheidend für sein Wohlbefinden.

  • Vertrauen und Sicherheit der Haltenden: Die emotionale Bindung zu den Besitzer:innen ist von grundlegender Bedeutung. Ein Hund fühlt sich zu Hause, wenn er das Vertrauen und die Sicherheit seiner Besitzer:innen spürt. Ihre Anwesenheit in verschiedenen Situationen schafft eine verlässliche Bindung.

Ein harmonisches Zusammenspiel dieser Faktoren trägt dazu bei, dass sich ein Hund in seiner Umgebung zu Hause fühlt. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und die Persönlichkeit des Hundes zu berücksichtigen, um ein optimales Wohlbefinden zu gewährleisten.

Wie lange braucht ein Hund, um sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen?

Die Zeit, die ein Hund benötigt, um sich an ein neues Zuhause zu gewöhnen, ist sehr unterschiedlich und individuell. In den meisten Fällen dauert es etwa zwei bis drei Wochen, bis sich ein Hund in seiner neuen Umgebung wohl fühlt und eingelebt hat. Manche Hunde gewöhnen sich schneller ein, bei anderen kann es länger dauern, abhängig von Faktoren wie der Persönlichkeit, früheren Erfahrungen und der Unterstützung durch die Besitzer:innen. Es ist wichtig, dem Hund genügend Zeit zu geben und ihn behutsam durch den Anpassungsprozess zu führen.

Hund mit Steuermarke am Halsband.

Bild: Jessica Dähne | Pixabay

Organisatorisches zur Hundesteuer

Die Hundesteuer ist eine kommunale Abgabe, die in vielen Städten und Gemeinden erhoben wird, um die Hundehaltung zu regulieren und kommunale Einnahmen zu generieren. Neben dem finanziellen Aspekt dient die Hundesteuer auch der Kontrolle und Erfassung der Hundepopulation. In diesem Zusammenhang gibt es einige organisatorische Aspekte, die Hundehaltende beachten müssen.

Von der An- und Ummeldung bis hin zu möglichen Konsequenzen bei Fristversäumnissen - die organisatorische Abwicklung der Hundesteuer erfordert Aufmerksamkeit und rechtzeitiges Handeln. In diesem Zusammenhang beleuchten wir wichtige Fragen und Schritte im Zusammenhang mit der Hundesteuer und geben praktische Tipps für Hundehaltende.

Muss ich meinen Hund immer nach Umzug ummelden?

Nein, wenn du innerhalb einer Stadt oder Gemeinde umziehst, genügt es, wenn du der zuständigen Behörde deine neue Adresse mitteilst. An der Zahlung der Hundesteuer ändert sich nichts und du kannst die bisherige Hundesteuermarke weiter verwenden. Ziehst du in eine andere Stadt oder Gemeinde, musst du deinen Hund aber immer ummelden. Vergiss in diesem Fall nicht, deinen Hund in der Stadt oder Gemeinde, aus der du weggezogen bist, abzumelden.

Was brauche ich, um meinen Hund umzumelden?

Um einen Hund umzumelden, braucht man in der Regel einen Nachweis über den Umzug, zum Beispiel eine Meldebescheinigung für die neue Adresse. Dasselbe gilt für das Abmelden.

Wie melde ich die Hundesteuer um?

Die Hundesteuer wird in der Regel beim örtlichen Finanzamt oder der Stadtverwaltung innerhalb von 2 Wochen nach dem Umzug angemeldet. Das geht persönlich vor Ort oder in einigen Städten auch online. Erkundige dich an deinem neuen Wohnort, welche Möglichkeiten es gibt.

Kann ich meinen Hund auch in einer anderen Stadt anmelden?

Nein, die Anmeldung eines Hundes muss in der Stadt oder Gemeinde erfolgen, in der der/die Hundehaltende den Hauptwohnsitz hat.

Kann ich meinen Hund nachträglich anmelden?

Man kann seinen Hund auch nachträglich anmelden, sollte dies aber möglichst bald nach dem Einzug in die neue Wohnung tun, um eventuelle Strafen zu vermeiden.

Was passiert, wenn ich meinen Hund erst nach einem Jahr anmelde?

Eine Nachmeldung ist in den meisten Fällen möglich. Allerdings können zusätzliche Gebühren oder Strafen anfallen, insbesondere wenn die Anmeldung über einen längeren Zeitraum versäumt wurde. Es ist ratsam, dies so früh wie möglich zu tun, um Probleme zu vermeiden.

Wie lange kann Hundesteuer nachgefordert werden?

Der Zeitraum, in dem die Hundesteuer nachgefordert werden kann, variiert je nach örtlicher Regelung. In der Regel beträgt dieser Zeitraum mehrere Jahre rückwirkend.

Was passiert, wenn man den Hund nicht angemeldet hat?

Wer seinen Hund nicht angemeldet hat, muss mit Strafen rechnen. Es ist wichtig, dies unverzüglich nachzuholen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Wie kann man den Besitzer eines Hundes ändern?

Wenn der/die Besitzer:in eines Hundes wechselt, muss dies dem örtlichen Finanzamt oder der Stadtverwaltung gemeldet werden. Dies kann durch Vorlage entsprechender Dokumente wie Kaufvertrag oder Schenkungsurkunde geschehen.

Fazit

Ein Umzug mit Hund erfordert sorgfältige Planung, Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des Vierbeiners und eine umsichtige Herangehensweise, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Anpassung an eine neue Umgebung kann für Hunde eine schwierige Zeit sein, daher ist es wichtig, den Übergang mit Geduld und Aufmerksamkeit zu begleiten.


Das confidu-Magazin wird von unseren Tierärzt:innen nach aktuellem wissenschaftlichen Standard verfasst. Die Artikel ersetzen keine tierärztliche Diagnose, sondern sollen dir Erstinformationen zu vielen Themen rund um dein Tier liefern. Bei spezifischen Fragen zu deinem Tier, beraten unsere Tierärzt:innen dich gern über die confidu App.


Auch Interessant

Hunde und Schnee: Gesund und sicher durch den Winter

Erleben | Winterspaß

Hunde und Schnee: Gesund und sicher durch den Winter

26.09.24

Warum rennt meine Katze wie verrückt durch die Wohnung?

Erleben | aufgestaute Energie

Warum rennt meine Katze wie verrückt durch die Wohnung?

13.08.24

Wie finde ich den richtigen Namen für mein Haustier?

Erleben | Namenswahl

Wie finde ich den richtigen Namen für mein Haustier?

18.06.24